Buch, Deutsch, Band 259, 298 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Zu Rassismus, Identität und Nation
Buch, Deutsch, Band 259, 298 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-5895-8
Verlag: transcript
Rassismus und Raum bedingen sich gegenseitig. (Neo-)Rassismus bedient sich raumtheoretischer Konzeptionen, um sich selbst zu konstituieren und zu legitimieren. Carolin Mehnert greift diese bisher kaum beachtete Korrelation auf, um ein relationales und reziprokes Raumverständnis als anti-rassistische Denk-, Sprech- und Handlungsweise gegen eine absolutistische Containerraum-Vorstellung produktiv zu machen. Wieso braucht Rassismus, um an sein konsequentes Ende zu gelangen, nicht nur ein biologistisch-naturalisierendes Moment, sondern gleichermaßen eine Verortung in einem absoluten und eindeutig geographisch zu fassenden Raum?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen