E-Book, Deutsch, 167 Seiten, eBook
Reihe: Facetten
Mehlmann Wer gewinnt das Spiel?
1997
ISBN: 978-3-322-85023-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Spieltheorie in Fabeln und Paradoxa
E-Book, Deutsch, 167 Seiten, eBook
Reihe: Facetten
ISBN: 978-3-322-85023-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Das Glasperlenspiel.- 1 Spiele, Forme(l)n und Gelehrte.- 2 Gleichgewicht und Spielmetapher.- 3 Im Wald der Spielbäume.- 4 Spiele gegen die Zeit.- II Die Mythen der Spieltheorie.- 5 Das Gefangenendilemma.- 6 Paradoxien der Rückwärtsrechnung.- 7 Strategische Akzente der spieltheoretischen Scholastik.- 8 Odysseus zieht in den Krieg.- Ein Nachspiel in Versen.- Anhang A: Spiele im Netz der Netze.- Anhang B: Ein Spiel für Jack the Ripper.- Anhang C: Lehrbücher der Spieltheorie.- Sachwort- und Namensverzeichnis.