Mehlkop | Kriminalität als rationale Wahlhandlung | Buch | 978-3-531-18218-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 463 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 668 g

Mehlkop

Kriminalität als rationale Wahlhandlung

Eine Erweiterung des Modells der subjektiven Werterwartung und dessen empirische Überprüfung
2011
ISBN: 978-3-531-18218-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine Erweiterung des Modells der subjektiven Werterwartung und dessen empirische Überprüfung

Buch, Deutsch, 463 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 668 g

ISBN: 978-3-531-18218-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Sind kriminelle Handlungen wie Versicherungsbetrug, Unfallflucht, Schwarzfahren, Ladendiebstahl und Steuerbetrug rationale Wahlhandlungen oder werden Menschen bei ihren Handlungen eher von internalisierten Normvorstellungen geleitet? Mithilfe multivariater Regressionsanalysen auf der Basis einer schriftlichen Befragung von 2200 zufällig ausgewählten BürgerInnen in Dresden gibt Guido Mehlkop einen neuen, tieferen und empirisch abgesicherten Einblick in die Prozesse der Entscheidung für oder gegen kriminelle Handlungen. Wenngleich kriminelle Handlungen auch prinzipiell als rationale Wahl zu sehen sind, so zeigt der Autor die Bedeutung sozialer Normen auf, die vor allem als soziale Symbole dienen;
sie reduzieren Komplexität und bilden gleichsam einen Rahmen innerhalb dessen Handlungen selektiert werden. Eine reine Kosten-Nutzen-Abwägung findet nur bei denjenigen Personen statt, die Normen nicht vollständig internalisiert haben oder Normbruch neutralisieren können.
Mehlkop Kriminalität als rationale Wahlhandlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Soziologische Ansätze zur Erklärung kriminellen Handelns - Ökonomische Ansätze zur Erklärung kriminellen Handelns - Die Hypothesen aus dem modifizierten Modell kriminellen Handelns - Die empirische Überprüfung des modifizierten Modell kriminellen Handelns


Dr. Guido Mehlkop ist Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.