Eine Erweiterung des Modells der subjektiven Werterwartung und dessen empirische Überprüfung
Buch, Deutsch, 463 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 668 g
ISBN: 978-3-531-18218-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
sie reduzieren Komplexität und bilden gleichsam einen Rahmen innerhalb dessen Handlungen selektiert werden. Eine reine Kosten-Nutzen-Abwägung findet nur bei denjenigen Personen statt, die Normen nicht vollständig internalisiert haben oder Normbruch neutralisieren können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Soziologische Ansätze zur Erklärung kriminellen Handelns - Ökonomische Ansätze zur Erklärung kriminellen Handelns - Die Hypothesen aus dem modifizierten Modell kriminellen Handelns - Die empirische Überprüfung des modifizierten Modell kriminellen Handelns