E-Book, Deutsch, 212 Seiten, eBook
Reihe: Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
E-Book, Deutsch, 212 Seiten, eBook
Reihe: Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
ISBN: 978-3-540-68327-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch behandelt ...
die komplexe Symptomvielfalt, die alters- und entwicklungsabhängig stark variieren kann,
das assoziierte Auftreten von Depressionen mit anderen psychiatrischen oder chronischen somatischen Erkrankungen,
die potenziellen psychosozialen Belastungs- und Risikofaktoren,
alle diagnostischen Methoden sowie psychotherapeutische, medikamentöse und adjuvante Behandlungsstrategien.
Die Reihe „Manuale psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen" verfolgt drei wesentliche Ziele:
Interdisziplinärer Ansatz: Der Patient steht im Mittelpunkt - der Therapeut muss sein Bestes geben, die Störung zu diagnostizieren und adäquat zu behandeln. Psychiater und Psychologen sind hier gefordert, ihr Wissen beizutragen und über den Tellerrand zu blicken.
Praxisrelevanz: Alle Theorie ist grau - diese Reihe gibt Ihnen die Tipps und Tricks an die Hand, mit denen Sie Ihren schwierigen Alltag besser meistern können.
Didaktik und Struktur:Alle Bände sind gleich strukturiert und warten mit einer übersichtlichen Didaktik auf. Das Lesen soll Spaß machen, und die entscheidenden Informationen müssen schnell erfasst werden können.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ein Blick zurück: Zur Geschichte der Depression im Kindes- und Jugendalter.- Worum es geht: Definition, Klassifikation und Epidemiologie.- Was erklärbar ist: Ätiologie und Entwicklungs psychopathologie.- Der Blick auf das Besondere: Störungsspezifische Diagnostik.- Was ist zu tun: Interventionen.- Der Blick voraus: Verlauf und Prognose.- Was wir nicht wissen: offene Fragen.