Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 399 g
Kreative Biografie- und Erinnerungsarbeit
Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 399 g
ISBN: 978-3-86099-925-7
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm
Es geht in diesen Geschichten um Integration, Identitätsstärkung, Selbstbewusstsein, Emanzipation und den Abbau von Vorurteilen gegenüber dem 'Fremden'. Aus der privaten Sphäre der Erinnerung können diese Texte so zu einem Teil des kollektiven Gedächtnisses einer Gesellschaft werden. Gleichzeitig soll der Erinnerungsprozess jedem Einzelnen neue Handlungs- und Gestaltungsperspektiven eröffnen.
Die Texte erscheinen zum Teil zweisprachig in der jeweiligen Muttersprache und auf Deutsch, ergänzt um Fotos, die wichtige Ereignisse und Erinnerungsstücke aus dem Leben der jeweils Erzählenden dokumentieren.
Ein lebendig gestaltetes Buch, das zum Nachdenken
anregt – eine Ermutigung, sich mit der eigenen Geschichte zu befassen und seine eigene Stimme zu finden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus