E-Book, Deutsch, 336 Seiten, eBook
Megerle Politische Teilkulturen zwischen Integration und Polarisierung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-94187-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur politischen Kultur in der Weimarer Republik
E-Book, Deutsch, 336 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-94187-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
der Herausgeber.- “Nationalkultur” zwischen Einheitlichkeit und Segmentierung. Methodologische Anmerkungen zur historischen Erforschung “Politischer Kultur”.- Politische Kultur als historische Makrovariable. Zur vergleichenden Entwicklungsanalyse geschichtlicher Kontextbindungen.- Das Fest in einer fragmentierten politischen Kultur: Der österreichische Staatsfeiertag während der Ersten Republik.- Propaganda des Bürgerkriegs? Politische Feindbilder in der Novemberrevolution als mentale Destabilisierung der Weimarer Demokratie.- “Schwarzweißrot gegen Schwarzrotgold”. Identifikation und Abgrenzung parteipolitischer Teilkulturen im Reichstagswahlkampf des Frühjahrs 1924.- Zur politischen Orientierung von Frauen und Frauenverbänden in der Weimarer Republik.- Zwischen Expansion und Krise. Das sozialdemokratische Arbeitermilieu.- Abendland und Sozialismus. zur Kontinuität politisch-kultureller Denkhaltungen im Katholizismus von der Weimarer Republik zur frühen Nachkriegszeit.- Element nationaler Integration und politischer Konsensstiftung? Zum Stellenwert der Außenpolitik für die politische Kultur der Weimarer Republik.- Unterschiedliche politische Kulturen: Der Redneraustausch zwischen französischen und deutschen Pazifisten 1924.- Die zeitverschobene Wende zur NSDAP. Zur Auswirkung sozialmoralischer Milieus auf die Wahlergebnisse in drei ländlichen hessischen Kreisen.- Die Autorinnen und Autoren des Bandes.