Meffre / Rumold / Neundorfer | Die visuelle Wende der Moderne | Buch | 978-3-7705-3818-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 542 g

Meffre / Rumold / Neundorfer

Die visuelle Wende der Moderne

Carl Einsteins Kunst des 20. Jahrhunderts
2003
ISBN: 978-3-7705-3818-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Carl Einsteins Kunst des 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 542 g

ISBN: 978-3-7705-3818-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Der von Saussure eingeleitete "linguistic turn" führte nicht nur eine Präzisierung der Geisteswissenschaften herbei, sondern verengte auch deren Horizont. Daß die ästhetische Moderne aber ursprünglich und in erster Linie durch Malerei und Plastik geprägt war, bezeugt schon Carl Einsteins Kunst des 20. Jahrhunderts, die 1926 in erster Auflage erschien. Diesem am Werk von Picasso, Braque u.a. exemplifizierten "iconic turn" entspricht auch der Stil des Einsteinschen Werks, das einen eigentümlichen Kompromiß zwischen avantgardistischem Manifest und Konventionen der Kunstgeschichtsschreibung eingeht. Daß damit "absolut Endgültiges über die Kunst unserer Zeit" gesagt war, bestätigt Einstein der Pariser Kunsthändler Kahnweiler schon bei der Erstausgabe. Die bedeutendste Kunstschrift der Moderne wird aus der Sicht ihrer Leitbegriffe, der praktizierten Stil- und Wertungsverfahren und der behandelten Künstler und Kunstrichtungen erhellt.

Meffre / Rumold / Neundorfer Die visuelle Wende der Moderne jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.