E-Book, Deutsch, 152 Seiten
Meerwein / Rodeck / Mahnke Farbe - Kommunikation im Raum
4. überarbeitete Auflage 2007
ISBN: 978-3-7643-8302-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 152 Seiten
ISBN: 978-3-7643-8302-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Farben sind Bestandteil unserer Umwelt, der natürlichen ebenso wie der von Menschen gestalteten. Sie vermitteln Botschaften aller Art und erfüllen so unterschiedliche Funktionen: sie informieren, ordnen, warnen. Sie dienen aber auch der Erfüllung ästhetischer Motive, beeinflussen Aussage, Wirkung und Akzeptanz von Gegenständen und Räumen. So unterschiedlich Reaktionen auf Farben ausfallen, so lassen sich in Gestaltungsfragen doch allgemein gültige Farbkonzepte aufstellen, die den Erwartungen der verschiedenen Nutzergruppen entsprechen. Dieses Buch bietet einen Leitfaden, der auf vielfältigen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und dem Architekturstudenten wie dem Fachmann als qualifizierte Beratungsbasis dient. Die drei Herausgeber, Dr. B. Rodeck, Prof. G. Meerwein und F. H. Mahnke, sind langjährige Dozenten an den Salzburger Seminaren für Farbe und Umwelt der IACC.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Einleitung;9
2;1 Der Mensch - Zentrum der Gestaltung;10
3;2 Die Sinne als Kommunikationsinstrumente;13
4;3 Farbe - Element der Umwelt;16
4.1;Farbe - Kommunikation im Raum;17
5;4 Mensch und Farbe;18
5.1;Was ist Farbe?;18
5.2;Farbensehen;18
5.3;Farbwahrnehmung;19
5.4;Farberleben/Farbwirkung;19
5.5;Farberlebnisraum;20
5.6;Physiologische und neuropsychologische Aspekte;22
5.7;Symbolik der Farben;28
6;5 Gestaltungsgrundlagen der Farbe;32
6.1;Grundmerkmale der Farbe;33
6.2;Farbkreis und Farbordnungssysteme;33
6.3;Wirkung von Farbkontrasten;35
6.4;Physiologische Kontrastphänomene;37
7;6 Licht und Farbe;39
7.1;Lichttechnische Grundlagen - Größen und Einheiten;40
7.2;Lampen und ihre Eigenschaften;42
7.3;Aspekte visueller Ergonomie;44
7.4;Biologische Wirkung des Lichts;47
8;7 Material und Farbe;50
9;8 Architektonische Aspekte des Raumes;56
9.1;Aspekte der Wahrnehmung;56
9.2;Aspekte des Gestaltungsprozesses;56
9.3;Was bedeutet Gestalten?;57
9.4;Eigenschaften von Elementen;58
9.5;Beziehungen zwischen Elementen;61
9.6;Beziehungen zwischen Elementen und dem wahrnehmenden Menschen;62
10;9 Kommunikation Mensch - Farbe - Raum;63
10.1;Interdisziplinäre Aspekte;63
10.2;Gestaltungsrelevante Bedürfnisse des Menschen;65
10.3;Aspekte der Farbwahrnehmung im Raum;68
11;10 Praxis der Farbgestaltung;70
11.1;Aspekte innenarchitektonischer Farbgestaltung;70
11.2;Raum als sinnesanregendes Milieu;76
11.3;Methodik;77
11.4;Semantisches Differenzial;78
12;11 Gestaltungsfelder;83
12.1;Bildungsstätten;83
12.1.1;Kindergarten;84
12.1.2;Schulen;86
12.1.3;Seminarräume/Erwachsenenbildung;90
12.1.4;Personenkreise;90
12.1.5;Anmutung und Visualisierung;92
12.1.6;Farb- und Materialgestaltung wesentlicher Funktionsbereiche;93
12.2;Sportstätten;94
12.2.1;Anmutung und Visualisierung, Farb- und Materialgestaltung;95
12.3;Wellness-Einrichtungen;95
12.3.1;Anmutung und Visualisierung, Farb- und Materialgestaltung;97
12.4;Arbeitsstätten;97
12.4.1;Umweltpsychologische Aspekte;97
12.4.2;Büroarbeitsplätze;101
12.4.3;Großraumbüros;103
12.4.4;Einzel- und Kombibüros;103
12.4.5;Anmutung und Visualisierung, Farb- und Materialgestaltung;105
12.4.6;Bildschirmarbeitsplatz;106
12.4.7;Gewerbliche Arbeitsplätze;107
12.4.8;Anmutung und Visualisierung in Arbeitsräumen;107
12.4.9;Zusammenfassung der wichtigsten Gesichtspunkte guter Arbeitsplatzgestaltung;113
12.5;Therapeutische Einrichtungen;115
12.5.1;Therapeutische Einrichtungen für Kurzaufenthalte;116
12.5.2;Anmutung und Visualisierung;116
12.5.3;Farb- und Materialgestaltung wesentlicher Funktionsbereiche;117
12.5.4;Therapeutische Einrichtungen für Langzeitaufenthalte;124
12.5.5;Psychiatrische Kliniken;125
12.5.6;Personenkreise;126
12.5.7;Anmutung und Visualisierung;127
12.5.8;Farb- und Materialgestaltung wesentlicher Funktionsbereiche;128
12.6;Seniorenheime;130
12.6.1;Anmutung und Visualisierung;133
12.6.2;Farb- und Materialgestaltung wesentlicher Funktionsbereiche;133
12.6.3;Alternativkonzepte;135
12.6.4;Häusliche Pflege;135
12.7;Hospize;137
12.7.1;Anmutung und Visualisierung, Farb- und Materialgestaltung;137
12.8;Kinderhospize;137
12.8.1;Anmutung und Visualisierung, Farb- und Materialgestaltung;139
12.9;Restaurants;140
12.9.1;Anmutung und Visualisierung, Farb- und Materialgestaltung;142
12.10;Wohnung/Wohnhaus;145
12.10.1;Anmutung und Visualisierung, Farb- und Materialgestaltung;145
13;Schlussbemerkung;147
14;Anhang;148
14.1;Literaturverzeichnis;148
14.2;Fotonachweis;151