Mederer | Stoffe aus Mythen | Buch | 978-3-8244-4497-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Literaturwissenschaft

Mederer

Stoffe aus Mythen

Ludwig Bechstein als Kulturhistoriker, Novellist und Romanautor
2002
ISBN: 978-3-8244-4497-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ludwig Bechstein als Kulturhistoriker, Novellist und Romanautor

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4497-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Bis zum 200. Geburtstag Ludwig Bechsteins lag der Schwerpunkt von Rezeption, Edition und Forschung auf seinen Sammlungen und Bearbeitungen von Märchen.

Hanns-Peter Mederer stellt den vielseitigen Autor, Wissenschaftler und Sammler Bechstein anhand eines Werkleitfadens vornehmlich als Bearbeiter von Sagenstoffen vor. In seinen zahlreichen Novellen, Romanen, Sagennachdichtungen und kulturhistorischen Schriften zeigt sich, dass Bechstein nicht nur der "Wissenschaftler im Poeten" war, sondern dass er mythischen Stoffen auf den Grund ging und sie mit kreativer Phantasie und der Behutsamkeit des Quellenkritikers zu neuen Formen umgestaltete. Die verschiedenen Prosatypen werden nach Typengruppen in werkgeschichtlicher Reihenfolge vorgestellt und abschließend im Zusammenhang gedeutet.
Mederer Stoffe aus Mythen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Leben und Werk.- 2. Aus Volksmund und Chronik: Das Auffinden der Stoffe.- 3. Sage und Geschichte: Das Verständnis der Stoffe.- 4. Panoramen: Einzelne Aspekte des Werks.- 4.1. Miszellaneen.- 4.2. Literarischer Reiseführer.- 4.3. Sagen- und Märchennachdichtungen.- 4.4. Prosadichtungen nach historischen Ereignissen.- 4.5. Kulturgeschichte.- 4.6. Romane.- 4.7. Selbstständige Novellen.- 5. Vom Dokument zum Lehrstück: Die Bearbeitung der Stoffe.- Namens-, Titel und Sachregister.


Dr. Hanns-Peter Mederer studierte Germanistik, Volkskunde, Musikwissenschaft und Griechische Philologie an den Universitäten München, Göttingen und Hamburg. Er ist in einem Fremdsprachenverlag tätig und hat mit einer Arbeit zur Sagenrezeption an der Universität Hamburg promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.