Meder | Josef Frank 1885 - 1967 | Buch | 978-3-7025-0581-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 209 mm x 240 mm, Gewicht: 607 g

Meder

Josef Frank 1885 - 1967

Eine Moderne der Unodrnung
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7025-0581-3
Verlag: Pustet Anton

Eine Moderne der Unodrnung

Buch, Deutsch, 144 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 209 mm x 240 mm, Gewicht: 607 g

ISBN: 978-3-7025-0581-3
Verlag: Pustet Anton


Josef Frank war einer der bedeutendsten Köpfe der Wiener Moderne. 1885 in Baden bei Wien geboren, entstammte er dem liberalen, assimilierten jüdischen Bürgertum. In deutlicher Opposition zum über-ästhetisierten Gesamtkunstwerks-Denken der Wiener Werkstätte etablierte Frank seit den 1910er-Jahren gemeinsam mit Oskar Strnad, Oskar Wlach und anderen eine neue, undogmatische Auffassung moderner Architektur. Seine schlicht, zwanglos und wie improvisiert eingerichteten Intérieurs waren beispielhaft für sein Konzept einer Synthese aus bürgerlichem Wohnhaus und dem Künstleratelier der Bohème und standen für eine zunehmend populär werdende 'Wiener Schule' einer kritischen Moderne. Gemeinsam mit Oskar Wlach betrieb Frank in Wien das Einrichtungsunternehmen 'Haus und Garten'. 1934 zog er mit seiner schwedischen Frau nach Stockholm, wo er kaum mehr baute, aber bis zu seinem Tod 1967 noch heute beliebte Möbel, Gebrauchsgegenstände und Stoffe für das Einrichtungshaus 'Svenskt Tenn' entwarf. Das Buch beleuchtet in Form von Essays renommierter Frank-Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen, aber auch persönlichen Erinnerungen die verschiedenen Facetten von Franks vielfältigem und immer wieder überraschendem Schaffen.

Meder Josef Frank 1885 - 1967 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architektur der Moderne, Josef Frank emigrierte in den 1930er Jahren nach Schweden und war im Möbelentwurf und -design tätig. Einer wichtigsten österr. Architekten der Zwischenkriegszeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.