Meckseper | Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter | Buch | 978-3-89678-723-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, GB, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 508 g

Meckseper

Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter

Buch, Deutsch, 302 Seiten, GB, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 508 g

ISBN: 978-3-89678-723-1
Verlag: Primus Verlag GmbH


Wer die mittelalterliche Stadtbaugeschichte aus kunsthistorischer Sicht kennenlernen möchte, der sollte zu diesem handlichen Band greifen. Cord Meckseper zeichnet die wichtigsten Entwicklungslinien nach und nutz dabei auch die Ergebnisse von Historikern, Mittelalterarchäologen und Siedlungsgeographen. Er wendet sich zunächst dem städtischen Gesamtaufbau zu und verfolgt die Veränderungen des Stadtgrundrisses durch die Jahrhunderte. Die Städte der Kelten und Römer werden knapp skizziert. Im Zentrum des Interesses steht dann die Stadt zur Zeit der Franken, Ottonen, Salier und Staufer. Ein Ausblick auf die Erweiterungen der Städte im Hoch- und Spätmittelalter beschließt die Chronologie. Der zweite Teil des Bandes ist der Architektur der Stadt in ihren Einzelbauwerken gewidmet, wozu neben Befestigungen, Wohnbauten und Kirchen auch Gebäude mit Sonderfunktionen gehören, so z.°B. Wirtschaftsbauten, Ratshäuser, Schulen und technische Anlagen. Die Darstellung wird durchgängig von signifikanten Beispielen sowie Plänen, Aufrissen, Schnitten und Rekonstruktionszeichnungen begleitet.
Meckseper Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cord Meckseper ist emeritierter Professor für Bau- und Kunstgeschichte an der Universität Hannover. Zahlreiche Publikationen zur Stadtbaugeschichte, Burgenkunde und Denkmalpflege.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.