E-Book, Deutsch, Band 28, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO)
Meckelnborg / Schneider Der Wittenberger Homer
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-374-04503-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Johann Stigel und seine lateinische Übersetzung des elften Odyssee-Buches
E-Book, Deutsch, Band 28, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO)
ISBN: 978-3-374-04503-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christina Meckelnborg, Dr. phil., Jahrgang 1956, studierte Klassische Philologie, Mittellatein und Geschichte an der FU Berlin. Seit 1991 ist sie Professorin für Klassische Philologie und Mittellatein an der Universität Osnabrück. Sie hat zahlreiche Editionen, Übersetzungen und Kommentare antiker, mittel- und neulateinischer Werke, Handschriftenkataloge, eine Lateinische Phraseologie und eine umfangreiche Monographie zur Chronik Georg Spalatins publiziert. In Zusammenarbeit mit Bernd Schneider sind mehrere Bücher zur Homerrezeption entstanden, zuletzt die Ausgabe der lateinischen Odyssee-Übersetzung des Francesco Griffolini.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort 7
Einleitung
Johann Stigel – ein biographischer Abriss 9
Stigels Odyssee-U¨bersetzung 25
Die Widmungsepistel an Ferdinand a Maugis 36
Stigels Sprache, Stil und Metrik 48
Druckgeschichte 51
Editionsgrundsa¨tze 63
Text und U¨bersetzung
Epigramma in Homerum 70
Ad Ferdinandum a Maugis Carmen 70
In tumulum Ulyssis 98
Liber undecimus Odysseæ Homeri 100
Kommentar
Epigramma in Homerum 149
Ad Ferdinandum a Maugis Carmen 150
In tumulum Ulyssis 194
Liber undecimus Odysseæ Homeri 196
Anhang
Hiob Fincels Rede u¨ber Leben und Tod des Dichters Johann Stigel 259
Literatur 279
Index verborum 285