Meckel / Rettig | Serendipity | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook

Meckel / Rettig Serendipity

77 zufällige Entdeckungen, die Geschichte schrieben
1. Auflage, neue Ausgabe 2018
ISBN: 978-3-0369-9396-6
Verlag: Kein & Aber
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

77 zufällige Entdeckungen, die Geschichte schrieben

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-0369-9396-6
Verlag: Kein & Aber
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Geschichte ist voll von verblüffenden Entdeckungen, nach denen niemand gesucht hat, denen aber später wissenschaftlich oder kulturell große Bedeutung zukam. Ein praktisches Gerät wie der Staubsauger wurde von einem asthmatischen Hausmeister erfunden, um seine Bronchien zu schonen; der Süßstoff ist einem russischen Chemiker zu verdanken, der bei seinen Experimenten vergessen hatte, sich die Hände zu waschen; das Antibiotikum wurde von einem schottischen Bakteriologen entdeckt, der versäumt hatte, sein Labor aufzuräumen, und eine Petrischale mit Bakterien verschimmeln ließ; der erste wissenschaftliche Persönlichkeitstest, den noch heute zahlreiche Unternehmen verwenden, wurde von einer Mutter entwickelt, die dem Freund ihrer Tochter mit großer Skepsis begegnete.

Meckel / Rettig Serendipity jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meckel, Miriam
MIRIAM MECKEL, geboren 1967, ist Herausgeberin der WirtschaftsWoche und Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen. Ihre Bücher "Das Glück der Unerreichbarkeit" (2007) und "Brief an mein Leben" (2010) waren Bestseller. Zuletzt erschien "Mein Kopf gehört mir. Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking" (2018). DANIEL RETTIG, geboren 1981 in Köln, leitet bei der WirtschaftsWoche das Ressort Erfolg & Gründer. Er hat mehrere Bücher publiziert. In seinem Blog alltagsforschung.de schreibt er über Psychologie im Berufs- und Privatleben.

Benz, Johanna
MIRIAM MECKEL, geboren 1967, ist Herausgeberin der WirtschaftsWoche und Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen. Ihre Bücher "Das Glück der Unerreichbarkeit" (2007) und "Brief an mein Leben" (2010) waren Bestseller. Zuletzt erschien "Mein Kopf gehört mir. Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking" (2018). DANIEL RETTIG, geboren 1981 in Köln, leitet bei der WirtschaftsWoche das Ressort Erfolg & Gründer. Er hat mehrere Bücher publiziert. In seinem Blog alltagsforschung.de schreibt er über Psychologie im Berufs- und Privatleben.

Rettig, Daniel
MIRIAM MECKEL, geboren 1967, ist Herausgeberin der WirtschaftsWoche und Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen. Ihre Bücher "Das Glück der Unerreichbarkeit" (2007) und "Brief an mein Leben" (2010) waren Bestseller. Zuletzt erschien "Mein Kopf gehört mir. Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking" (2018). DANIEL RETTIG, geboren 1981 in Köln, leitet bei der WirtschaftsWoche das Ressort Erfolg & Gründer. Er hat mehrere Bücher publiziert. In seinem Blog alltagsforschung.de schreibt er über Psychologie im Berufs- und Privatleben.

Miriam Meckel, geboren 1967, ist Herausgeberin der WirtschaftsWoche und Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen. Ihre Bücher "Das Glück der Unerreichbarkeit" (2007) und "Brief an mein Leben" (2010) waren Bestseller. Zuletzt erschien "Mein Kopf gehört mir. Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking" (2018).

Daniel Rettig, geboren 1981 in Köln, leitet bei der WirtschaftsWoche das Ressort Erfolg & Gründer. Er hat mehrere Bücher publiziert. In seinem Blog alltagsforschung.de schreibt er über Psychologie im Berufs- und Privatleben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.