McKay | Wie verführt man seinen Boss? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1616, 144 Seiten

Reihe: Baccara

McKay Wie verführt man seinen Boss?


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-942031-52-3
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 1616, 144 Seiten

Reihe: Baccara

ISBN: 978-3-942031-52-3
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Vielleicht sollte ich Derek einfach verführen? überlegt Raina. Ihm das Designer-Jackett von den breiten Schultern ziehen, ihn so heiß küssen, dass ihm der Atem stockt ...? Acht Jahre lang sehnt sie sich schon danach, und nie standen die Chancen besser, ihren sexy Boss zu erobern! Schließlich hat er sie gebeten, bei ihm zu wohnen und sich um seine kleine Tochter zu kümmern. Und es wäre so schön, wenn sie irgendwann eine kleine Familie wären ... Jetzt oder nie! Entschlossen startet Raina einen raffinierten Verführungsversuch - aber erwidert Derek ihre Gefühle?



Durch Zufall stieß Emily McKay schon in jungen Jahren auf einen Liebesroman und war von Anfang an fasziniert. Sie studierte Englisch an einer Universität in Texas und unterrichtete vier Jahre lang an einer Grundschule. Während ihrer Tätigkeit als Englischlehrerin setzte sie sich mit dem Schreiben auseinander und näherte sich dem Thema Liebesromane. Sie entschied sich, das Unterrichten zu beenden, und schreibt seither erfolgreich Liebesromanen. Ihr Schwerpunkt sind romantische Komödien. 2001 wurde ihr Traum wahr, denn einer ihrer Romane wurde mit dem begehrten Golden Heart Preis der Romance Writers of America ausgezeichnet. In ihrer Freizeit widmet Emily sich der Gartenarbeit und backt leidenschaftlich gern Cookies. Sie ist glücklich verheiratet und wenn die Autorin ihre Haustiere für einige Zeit abgeben kann, reisen sie und ihr Mann gern an exotische und spannende Orte wie Griechenland oder Costa Rica.

McKay Wie verführt man seinen Boss? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL

„Was soll das heißen, sie ist meine Tochter?“

Derek Messina starrte seinen Bruder Dex ungläubig an, der ein schlafendes Baby in den Armen hielt, das Derek bewusst keines Blickes würdigte.

Das Mädchen konnte doch unmöglich sein Kind sein …

Gut, es stimmte, dass er sie vor sechzehn Tagen mitten in der Nacht auf seiner Türschwelle gefunden hatte. An ihren Strampelanzug hatte jemand einen Zettel mit einer zweideutigen Nachricht befestigt. Aber da sein Bruder bei ihm wohnte, hatte Derek einfach angenommen, dass es sich dabei um ein Problem von Dex handelte.

Deshalb hatte Derek seelenruhig eine Geschäftsreise nach New York und Antwerpen angetreten, nachdem sie die Vaterschaftstests in Auftrag gegeben hatten.

„Sie kann nicht meine Tochter sein“, wiederholte er mit fester Stimme, konnte die Zweifel und die Verwirrung jedoch nicht ganz verbergen.

Dex sah ihn an und lächelte amüsiert. „Sie ist dein Kind.“

Hörte er da etwa eine Spur Bedauern heraus? „Falls das ein Witz sein soll, dann ist es nicht lustig.“

„Glaubst du, ich würde über so etwas Witze machen?“ Dex presste verärgert die Lippen aufeinander. „Nein, sag nichts. Das Ergebnis des Vaterschaftstests liegt da drüben.“

Das mulmige Gefühl wurde stärker, als Derek zum Küchentisch ging, wo ein Stapel Papiere lag. Er konnte sich aber nicht überwinden, sie anzusehen. Wenn sein Bruder doch nicht log … Wenn er ehrlich war, wusste Derek, dass Dex die Wahrheit sagte. Als sie noch klein gewesen waren, hatte er ihm oft Streiche gespielt, doch das war lange her.

Nein, wenn Dex sagte, dass das Baby seine Tochter war, dann stimmte es.

Mist. Der Zeitpunkt konnte nicht ungünstiger sein. Gut, als ob es den richtigen Moment dafür gäbe! Quasi über Nacht Vater eines fünf Monate alten Kindes zu werden …

Schließlich nahm Derek die Papiere in die Hand und las. Dort stand schwarz auf weiß, dass er mit der kleinen Isabella Alwin verwandt war. Die Wahrscheinlichkeit einer Vaterschaft betrug fast hundert Prozent! Wie Dex gesagt hatte.

Derek sah auf. „Wann hast du es erfahren?“

„Vor fünf Tagen.“

„Und warum hast du mich nicht angerufen?“

Dex hielt seinem Blick stand. „Warum hätte ich das tun sollen? Du hättest deine Geschäftsreise sowieso nicht abgebrochen.“

Das stimmte. Aber er hätte einiges anders gemacht. „Du weißt genau, wie wichtig diese Reise war“, entgegnete Derek.

„Klar. Messina Diamonds hat endlich eine Diamantenschleiferei in Antwerpen eröffnet. Wir sind jetzt keine einfache Minenarbeiter-Familie mehr. Jetzt spielen wir in der obersten Liga.“ Dex klang verbittert. „Das ist natürlich viel wichtiger als dein Kind.“

Der Zynismus seines Bruders erschreckte Derek. Er betrachtete seinen Bruder vom anderen Ende des Raums aus. Wie fürsorglich er das schlafende Baby im Arm hielt, wie sanft er seinen Kopf stützte und es wiegte! Hätte Derek es nicht besser gewusst, hätte er geschworen, dass Dex sein Leben lang nichts anderes getan hatte.

Die friedliche Szene zu betrachten traf ihn. Dex war sonst noch weniger Familienmensch als er. Zwei Wochen auf ein schreiendes Kind aufzupassen konnte daran nichts geändert haben. Darauf hätte Derek viel Geld gesetzt … wenn er je Wetten eingegangen wäre.

Schließlich zwang Derek sich, das Baby anzusehen. Es hatte flaumiges, kupferrotes Haar und schmiegte die Wange an Dex’ Brust. Die ungewöhnlich langen Wimpern hoben sich von seiner rosigen Haut ab, das kleine Mädchen hatte den Mund leicht geöffnet. Fast hätte man sie für eine Puppe halten können, wäre da nicht der kleine Speichelfleck auf Dex’ Hemd gewesen.

Schließlich wandte Derek beiden den Rücken zu und ging zum Barschrank im Wohnzimmer. Er goss Brandy in zwei Gläser und reichte Dex eins, der ihm nachgegangen war. Es wirkte ganz natürlich, wie er jetzt dastand und im Arm das Baby hielt, in der einen Hand das Brandyglas.

Derek musste sich zwingen, langsam zu trinken und nicht in einem Zug alles auszutrinken. Er stellte das Glas ab, steckte die Hände tief in die Taschen und musterte das Baby. „Sie sieht mir nicht ähnlich.“

Dex kniff die Augen zusammen. „Zum Glück! Sie wäre sonst ein sehr hässliches Kind.“ Er betrachtete das Baby einen Moment lang und fügte hinzu: „Sie hat Vaters Augen. Und deine, nehme ich an.“

Die Augen seines Vaters? Das war wie ein Schlag in die Magengrube.

Auch wenn das nicht ihre Schuld war. Nichts von all dem hier war ihre Schuld. Es war einfach der falsche Zeitpunkt. Und Pech. Und vielleicht war er einfach zu optimistisch gewesen. Als er nach Antwerpen aufgebrochen war, hatte Derek gewusst, dass sie möglicherweise seine Tochter war. Aber er hatte es nicht glauben wollen. Das war seine Schuld – und seine allein.

Er seufzte. „Dann sollte ich wohl eine Flasche Champagner öffnen oder so. Um auf das zweite neue Familienmitglied der Messinas anzustoßen.“

Dex zog die Augenbrauen hoch. „Das zweite?“

„Ja“, brummte er. „Nach Antwerpen bin ich in New York gewesen und habe Kitty überredet mitzukommen.“

„Kitty.“

Es überraschte Derek nicht, dass Dex nicht gerade begeistert klang. Er hatte Kitty noch nie gemocht. Doch das war Derek gleichgültig, schon seit drei Jahren, als er begonnen hatte, mit ihr auszugehen. „Du willst mir also nicht gratulieren?“

Dex hob sein Glas und prostete ihm zu. „Meinen Glückwunsch. Du durftest zwei Wochen mit der herzlosesten Frau des Landes verbringen.“

Derek ging nicht darauf ein. „Wir hatten eine sehr schöne Zeit.“

„Hoffentlich wolltest du sie nicht mit unserer neuen Filiale in Antwerpen beeindrucken. Sie hat wahrscheinlich ihre halbe Kindheit in Diamantenschleifereien verbracht.“

„Das hoffe ich.“ Kitty war die Erbin von Biedermann Jewelry. Ihrer Familie gehörte die größte Schmuckherstellerkette des Landes. „Das ist einer der Gründe, weshalb ich sie gebeten habe, meine Frau zu werden.“

Beinah hätte sich Dex an seinem Brandy verschluckt. „Was? Erzähl mir bloß nicht, sie hat Ja gesagt.“

„Natürlich hat sie das.“ Derek verspürte keinen Triumph beim Anblick der entsetzten Miene seines Bruders. „Ich hätte sie ja nicht gefragt, wenn ich mir nicht sicher gewesen wäre. Außerdem ist sie klug genug, um die geschäftlichen Vorteile zu sehen, die unsere Heirat für die Familien mit sich bringt.“

Dex sah auf das schlafende Baby in seinen Armen. „Was wird sie wohl sagen, wenn sie von Isabella erfährt?“

„Ich habe keine Ahnung.“ Derek zuckte die Schultern.

Doch das stimmte nicht ganz. Kitty war schön und intelligent. Außerdem hatte sie den Geschäftssinn eines Raubtiers. Das alles zusammen machte sie zur perfekten Frau für ihn. Allerdings würde sie niemals das Kind einer anderen großziehen.

„Diesmal kündige ich endgültig.“ Raina Huffman sah ihr Spiegelbild herausfordernd an und stützte sich auf das Marmorwaschbecken in der Damentoilette im 20. Stock. Trotz ihres entschlossenen Gesichtsausdrucks war sie noch nicht ganz überzeugt.

Aber es war an der Zeit. Schon längst überfällig.

Plötzlich sagte jemand hinter ihr: „Du wirst nicht kündigen.“

Raina fuhr herum und sah ihre Freundin Trinity, die die Hände in die Hüften stemmte. Auf ihrem elfenhaften Gesicht lag ein belustigter Ausdruck. Raina runzelte die Stirn. „Doch, das werde ich.“

„Nein. Du wirst nie kündigen. Du redest immer davon, aber du machst es nie.“

Wortlos ging Trinity in eine der Kabinen, während Raina ihr finster hinterherstarrte. „Diesmal meine ich es ernst.“ Sie drehte sich um und begann, an den Fingern abzuzählen: „Erstens habe ich es satt, sein Mädchen für alles zu sein.“

„Du bist seine Assistentin. Das ist dein Job“, entgegnete Trinity sanft.

„Ha! Wenn er mich sonntags um ein Uhr nachts anruft, damit ich eine persönliche Erledigung für ihn mache, dann ist das zweitens nicht mein Job. Das ist die reine Schikane.“

Die Toilettenspülung rauschte, Sekunden später stand Trinity neben Raina und wusch sich die Hände. „Vielleicht ist er eine Nervensäge.“ Sie sah Raina über den Spiegel in die Augen. „Vielleicht ist er auch der fieseste Chef, den es in ganz Dallas gibt. In Ordnung, vielleicht sieht sogar Meryl Streep in Der Teufel trägt Prada lammfromm neben ihm aus. Aber du wirst niemals kündigen, weil er Unsummen für dein Gehalt ausgibt. Und du brauchst das Geld.“

Raina unterdrückte den Wunsch, ihren Boss zu verteidigen. Viele Leute, auch Trinity, redeten über ihn, als wäre er ein böser Diktator. Doch Raina wusste es besser. Gut, er war ein skrupelloser Geschäftsmann und ein strenger Chef, aber...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.