McElvany / Dignath / Becker | Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln? | Buch | 978-3-8188-0011-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 108 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung

McElvany / Dignath / Becker

Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8188-0011-6
Verlag: Waxmann Verlag

Buch, Deutsch, Band 8, 108 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung

ISBN: 978-3-8188-0011-6
Verlag: Waxmann Verlag


Der achte Band der Herausgeberreihe „Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung“ widmet sich dem Thema, welche Kompetenzen für die zukünftige Gesellschaft relevant sind und wie es Schule gelingen kann, diese zu vermitteln. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels und der zunehmenden Bedeutung von Digitalität und Künstlicher Intelligenz für zukünftiges gesellschaftliches Zusammenleben adressiert dieser Band aktuelle zentrale Fragen der Bildungsforschung. Die Beiträge dieses Buches beleuchten diese Frage einerseits aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen der Empirischen Bildungsforschung und stellen zum anderen aktuelle Forschungsbefunde zu ausgewählten Zukunftskompetenzen dar. Die sich daraus ergebenden Implikationen für die Schule von heute werden in den Beiträgen beleuchtet und diskutiert.

Das E-Book erscheint open access, ermöglicht durch den Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und ein Netzwerk wissenschaftlicher Bibliotheken.
McElvany / Dignath / Becker Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ohle-Peters, Annika
Dr. Annika Ohle-Peters, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund.

Mcelvany, Nele
Prof. Dr. Nele McElvany, Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund und Leitung der Arbeitsgruppe „Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen im schulischen Kontext“. Forschungsinteressen: Lesekompetenz (Entwicklung, individuelle und soziale Einflussfaktoren, Diagnostik, Förderung), Kompetenz von Lehrkräften, Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.