McCarthy | Schreibmaschinen, Bomben, Quallen | Buch | 978-3-0358-0180-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: TransPositionen

McCarthy

Schreibmaschinen, Bomben, Quallen

Essays

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: TransPositionen

ISBN: 978-3-0358-0180-4
Verlag: diaphanes


Fünfzehn brillante Essays von einem der avanciertesten Autoren zeitgenössischer ­Literatur: Tom McCarthys gesammelte Erkundungen greifen weit hinaus in die Welt und tief hinab in den Ozean der Literatur. Ob in den Massen von Weggeworfenem und Verschlungenem in Joyces Ulysses oder im monströsen Tentakelgewirr wuchernder Meeres­quallen, ob am medialen Phänomen des Londoner Wetters oder in den abstrakten Farblandschaften Gerhard Richters, stets liest McCarthy an den Randzonen unseres Bewusstseins jene Bruchstücke und Zeichen auf, deren Insistenz noch die eingefleischtesten ­Realisten auf Abstand zum Realen hält. Dass Literatur eine besondere Kunst der Deformation ist, demonstriert McCarthy auf ebenso intelligente wie unterhaltsame Weise. Ob mit David Lynch, Zinédine Zidane oder Kathy Acker, mit Georges Perec oder – natürlich – JG Ballard: Tom McCarthys Texte lesen sich wie ein intellektueller Hardcoreritt auf dem Autoskooter in fröhlichem Kollisionskurs mit der Literaturgeschichte.
McCarthy Schreibmaschinen, Bomben, Quallen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


7 - 10Der kommende Glibber (Tom McCarthy)11 - 26Meteomedia, oder: Warum Londons Wetter inmitten von allem is (Tom McCarthy)27 - 54Warum Ulysses wichtig ist (Tom McCarthy)55 - 62Kool Thing, oder: Warum ich Patty Hearst ficken will (Tom McCarthy)63 - 82Auf den Boden der Tatsachen kommen, oder: Was Quallen uns über Literatur zu sagen haben (Tom McCarthy)83 - 106Über Kugeln und Flächen: Tristram Shandy (Tom McCarthy)107 - 132Interim, oder: Die Zeit des Hammers (Tom McCarthy)133 - 144Das Erhabene verwischen Über Gerhard Richter (Tom McCarthy)145 - 158Die prothetische Imagination David Lynchs (Tom McCarthy)159 - 180Von der Rückkopplung zum Reflux Kafkas Kybernetik der Revolte (Tom McCarthy)181 - 188Die Geometrie des Dringlichen (Tom McCarthy)189 - 208Die Olive erstechen: Über Jean-Philippe Toussaint (Tom McCarthy)209 - 214Über Skooter-Jockeys (Tom McCarthy)215 - 246Nichts wird sich verwirklicht haben als die Wirklichkeit (Tom McCarthy)247 - 26218 teilweise miteinander verbundene Gedanken über Michel de Certeau, On Kawara, Fliegenfischen und diverse andere Dinge (Tom McCarthy)263 - 284Ungläubig in vielen Zungen reden: Über Kathy Acker (Tom McCarthy)

7 - 10Der kommende Glibber (Tom McCarthy)11 - 26Meteomedia, oder: Warum Londons Wetter inmitten von allem is (Tom McCarthy)27 - 54Warum Ulysses wichtig ist (Tom McCarthy)55 - 62Kool Thing, oder: Warum ich Patty Hearst ficken will (Tom McCarthy)63 - 82Auf den Boden der Tatsachen kommen, oder: Was Quallen uns über Literatur zu sagen haben (Tom McCarthy)83 - 106Über Kugeln und Flächen: Tristram Shandy (Tom McCarthy)107 - 132Interim, oder: Die Zeit des Hammers (Tom McCarthy)133 - 144Das Erhabene verwischen Über Gerhard Richter (Tom McCarthy)145 - 158Die prothetische Imagination David Lynchs (Tom McCarthy)159 - 180Von der Rückkopplung zum Reflux Kafkas Kybernetik der Revolte (Tom McCarthy)181 - 188Die Geometrie des Dringlichen (Tom McCarthy)189 - 208Die Olive erstechen: Über Jean-Philippe Toussaint (Tom McCarthy)209 - 214Über Skooter-Jockeys (Tom McCarthy)215 - 246Nichts wird sich verwirklicht haben als die Wirklichkeit (Tom McCarthy)247 - 26218 teilweise miteinander verbundene Gedanken über Michel de Certeau, On Kawara, Fliegenfischen und diverse andere Dinge (Tom McCarthy)263 - 284Ungläubig in vielen Zungen reden: Über Kathy Acker (Tom McCarthy)


McCarthy, Tom
Tom McCarthy ist Romanautor, dessen Werke in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und für das Kino, Theater und Radio adaptiert wurden. Er ist Preisträger des Believer Book Award und des Windham-Campbell Prize for Fiction, Finalist des Internationalen Literaturpreises und zweimaliger Finalist des Booker Prize. Er ist außerdem Autor der Studie Tintin and the Secret of Literature und der Aufsatzsammlung Typewriters, Bombs, Jellyfish. Sein Roman The Making of Incarnation wurde 2021 veröffentlicht. Seit 2022 ist er Miller-Stipendiat am Santa Fe Institute in New Mexico. Er wurde in Schottland geboren, ist schwedischer Staatsbürger und lebt in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.