McCarthy | Interim, oder: Die Zeit des Hammers | Buch | 978-3-03734-588-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 190 mm, Gewicht: 126 g

Reihe: DENKT KUNST

McCarthy

Interim, oder: Die Zeit des Hammers


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-03734-588-7
Verlag: diaphanes

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 190 mm, Gewicht: 126 g

Reihe: DENKT KUNST

ISBN: 978-3-03734-588-7
Verlag: diaphanes


Mit einer ganz besonderen Zeitform setzt sich Tom McCarthy in seinem Essay auseinander, einer Zeit, die zurücksetzt, sich absetzt, etwas ausspart, in die gewöhnliche Zeit einsticht. Sie hält an, bildet eine Pause, hält aber auch etwas zurück, bewahrt es auf. Interim – eine Pause, ein Intervall, ein Zaudern. Dabei interessieren ihn Thomas Pynchon, Maurice Blanchot und Thomas Mann ebenso wie Joseph Conrad, James Joyce und William Faulkner. Den Generalbass seines rasanten Textes gibt MC Hammer: Can't touch this … it's hammer time. Die 'Zeit des Hammers' ist eben jene Zeit der Fiktion, jenes buffering, um das auch McCarthys eigene Texte kreisen. An den Essay schließt ein Gespräch mit dem Autor an, welches seine eigene Schreibpraxis erörtert.

McCarthy Interim, oder: Die Zeit des Hammers jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


McCarthy, Tom
Tom McCarthy ist Romanautor, dessen Werke in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und für das Kino, Theater und Radio adaptiert wurden. Er ist Preisträger des Believer Book Award und des Windham-Campbell Prize for Fiction, Finalist des Internationalen Literaturpreises und zweimaliger Finalist des Booker Prize. Er ist außerdem Autor der Studie Tintin and the Secret of Literature und der Aufsatzsammlung Typewriters, Bombs, Jellyfish. Sein Roman The Making of Incarnation wurde 2021 veröffentlicht. Seit 2022 ist er Miller-Stipendiat am Santa Fe Institute in New Mexico. Er wurde in Schottland geboren, ist schwedischer Staatsbürger und lebt in Berlin.

Tom McCarthy lebt als Künstler und Schriftsteller in London. Er ist Generalsekretär der International Necronautical Society, einem semi-fiktiven Avantgarde-Netzwerk, und hat zahlreiche Erzählungen und Essays veröffentlicht. '8½ Millionen', sein erster Roman, erhielt 2008 den Believer Book Award. Sein Roman 'C' stand 2010 auf der Shortlist des Man Booker Prize.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.