McCarthy / Critchley / Society | Offizielle Mitteilungen | Buch | 978-3-03734-160-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 173 g

Reihe: Broschur

McCarthy / Critchley / Society

Offizielle Mitteilungen


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-03734-160-5
Verlag: diaphanes

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 173 g

Reihe: Broschur

ISBN: 978-3-03734-160-5
Verlag: diaphanes


Fröhlich-parasitär nährt sich die International Necronautical Society von den verblichenen Avantgarde-Bewegungen des letzten Jahrhunderts, seien sie künstlerischer, kultureller oder politischer Natur. Ihre Manifeste, Berichte und Verlautbarungen, ihre Agententätigkeit, ihre Sitzungen, Nachrichtensendungen und Anhörungen werden seit 1999 penibel dokumentiert. Der Band versammelt eine Auswahl offizieller Mitteilungen der INS aus den Jahren 1999 bis 2010, die hier erstmals in deutscher Sprache zugänglich sind.
'Manchmal fragt man uns: Wie kann ich beitreten? Wie wird man ein Nekronaut? Falsche Frage. Wie Absatz 3, Zeilen fünf und sechs des Ersten Manifests der INS klar zum Ausdruck bringt, schamlos abkupfernd bei der ausgelaugten Sprache der Dekonstruktivisten: ›Wir sind alle Nekronauten, immer schon‹. Unser Auftrag ist die Verbreitung dieser Tatsache: nicht als begreifbares Wissen, sondern eher so, wie Molly Bloom ihrem Gatten den Mund mit Mohnkuchen füllt, diesen Moment dann wiederholt, mit einem stillen Ja.'

McCarthy / Critchley / Society Offizielle Mitteilungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


7 - 12INS-Gründungsmanifest 1999 (The International Necronautical Society)13 - 56Navigation war schon immer eine schwierige Kunst (The International Necronautical Society)57 - 64Shackletons Zehen (The International Necronautical Society)65 - 104An alle Agenten (The International Necronautical Society)105 - 108INS-Erklärung zum Verhältnis von Kunst und Demokratie (The International Necronautical Society)109 - 130INS-Erklärung zur Uneigentlichkeit (The International Necronautical Society)131 - 138INS-Unterausschuss für Rezessionsästhetik: Zwischenbericht (The International Necronautical Society)139 - 154INS-Erklärung zum Begriff der 'Zukunft' (The International Necronautical Society)

7 - 12INS-Gründungsmanifest 1999 (The International Necronautical Society)
13 - 56Navigation war schon immer eine schwierige Kunst (The International Necronautical Society)
57 - 64Shackletons Zehen (The International Necronautical Society)
65 - 104An alle Agenten (The International Necronautical Society)
105 - 108INS-Erklärung zum Verhältnis von Kunst und Demokratie (The International Necronautical Society)
109 - 130INS-Erklärung zur Uneigentlichkeit (The International Necronautical Society)
131 - 138INS-Unterausschuss für Rezessionsästhetik: Zwischenbericht (The International Necronautical Society)
139 - 154INS-Erklärung zum Begriff der »Zukunft« (The International Necronautical Society)


Society, The International Necronautical
The International Necronautical Society wurde von Tom McCarthy gegründet. Sie ist ein neoavantgardistisches Netzwerk von Künstlern, Schriftstellern und Philosophen. In ihrem Gründungsmanifest verschreibt sich die Gesellschaft der Kartierung, Erforschung, Erschließung und möglichen Inbesitznahme von Räumen, die unter dem Banner des Todes stehen. Neben ihrem Generalsekretär und einem Chefphilosophen hat die Gesellschaft eine Propagandaabteilung, ein Ausschlusskomitee und einen Nachrufbeauftragten.

McCarthy, Tom
Tom McCarthy Tom McCarthys Romane wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und für das Kino, Theater und Radio adaptiert. Er ist Preisträger des Believer Book Award und des Windham-Campbell Prize for Fiction, Finalist des Internationalen Literaturpreises und zweimaliger Finalist des Booker Prize. Er ist außerdem Autor der Studie Tintin and the Secret of Literature und der Aufsatzsammlung Typewriters, Bombs, Jellyfish. Sein Roman The Making of Incarnation wurde 2021 veröffentlicht. Seit 2022 ist er Miller-Stipendiat am Santa Fe Institute in New Mexico. Er wurde in Schottland geboren, ist schwedischer Staatsbürger und lebt in Berlin.

Critchley, Simon
Simon Critchley ist ein britischer Philosoph. Er ist Professor für Philosophie an der New School for Social Research in New York und Teilzeitprofessor an der University of Essex. Seit 2010 unterrichtet er außerdem an der European Graduate School in Saas-Fee und ist zudem Gastprofessor an der Universität Sydney (AUS) und der University of Notre Dame (USA). Zwischen 1998 und 2004 war er Programmleiter am Collège International de Philosophie in Paris.

Tom McCarthy lebt als Künstler und Schriftsteller in London. Er ist Generalsekretär der International Necronautical Society, einem semi-fiktiven Avantgarde-Netzwerk, und hat zahlreiche Erzählungen und Essays veröffentlicht. '8½ Millionen', sein erster Roman, erhielt 2008 den Believer Book Award. Sein Roman 'C' stand 2010 auf der Shortlist des Man Booker Prize.

Simon Critchley ist ein britischer Philosoph. Er ist Professor für Philosophie an der New School for Social Research in New York und Teilzeitprofessor an der University of Essex. Seit 2010 unterrichtet er außerdem an der European Graduate School in Saas-Fee und ist zudem Gastprofessor an der Universität Sydney (AUS) und der University of Notre Dame (USA). Zwischen 1998 und 2004 war er Programmleiter am Collège International de Philosophie in Paris.

The International Necronautical Society wurde von Tom McCarthy gegründet. Sie ist ein neoavantgardistisches Netzwerk von Künstlern, Schriftstellern und Philosophen. In ihrem Gründungsmanifest verschreibt sich die Gesellschaft der Kartierung, Erforschung, Erschließung und möglichen Inbesitznahme von Räumen, die unter dem Banner des Todes stehen. Neben ihrem Generalsekretär und einem Chefphilosophen hat die Gesellschaft eine Propagandaabteilung, ein Ausschlusskomitee und einen Nachrufbeauftragten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.