Mazya | Schlamassel | Buch | 978-3-462-03243-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 764, 304 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 188 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: KIWI

Mazya

Schlamassel

Ein Liebesroman
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-462-03243-7
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Ein Liebesroman

Buch, Deutsch, Band 764, 304 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 188 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: KIWI

ISBN: 978-3-462-03243-7
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


»Mazya schafft eine erzählerische Spannung, die so stark ist, dass man das Buch nicht beiseite legen kann, und beschreibt zugleich profund und detailliert jedes einzelne Gefühl.« Zeruya Shalev

Ilan, Ende 40, Professor für Astrophysik an der Universität Haifa, ist mit der wesentlich jüngeren Nomi verheiratet. Er lebt in der ständigen Angst, seine Frau könne seiner überdrüssig werden und sich in einen anderen verlieben. Als er eines Tages früher nach Hause kommt und Nomi nicht da ist, wird aus seiner Angst ein Verdacht, der sich zu allem Überfluss als wahr herausstellt: Nomi hat einen Liebhaber. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt, denn Ilan fürchtet, seine Frau ganz zu verlieren, wenn er nun einen Fehler macht. Hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, Klarheit zu haben, und der Unfähigkeit, sich mit dem Gedanken an eine mögliche Trennung auseinanderzusetzen, versucht er, Situationen zu arrangieren, in denen der Lügenknoten platzen könnte. Der Liebhaber bleibt tatsächlich auf der Strecke, wenn auch anders, als erwartet, und die Einzige, die trotz aller Kapriolen den Überblick behält, ist Ilans alte, unsentimentale Mutter, die bar jeder Moral dem Ganzen immer noch komische Seiten abgewinnt.
Mazya Schlamassel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Siebers, Stefan
Stefan Siebers ist Lektor für hebräische Sprache an der Universität Düsseldorf. Sein Buch Der Irak in Israel (2010) zeigt Wechselwirkungen von Literatur und Geschichte am Beispiel der arabischen Juden. Er hat Romane von Edna Mazya, Eli Amir, Aharon Appelfeld, Jaakov Schabtai u. a. ins Deutsche übersetzt.

Mazya, Edna
Edna Mazya, geboren 1950 in Tel Aviv, Tochter österreichischer Einwanderer, ist eine der bekanntesten und meistgespielten Theaterschriftstellerinnen Israels. 1993 wurde sie mit ihrem Stück Die Schaukel international bekannt. Ihr erster Roman Schlamassel erschien 2001, sie schrieb zahlreiche Drehbücher und lehrt Dramatic Writing an der Universität Tel Aviv.

Edna Mazya, geboren 1950 in Tel Aviv, Tochter österreichischer Einwanderer, ist eine der bekanntesten und meistgespielten Theaterschriftstellerinnen Israels. 1993 wurde sie mit ihrem Stück international bekannt. Ihr erster Roman erschien 2001, sie schrieb zahlreiche Drehbücher und lehrt an der Universität Tel Aviv.

Stefan Siebers ist Lektor für hebräische Sprache an der Universität Düsseldorf. Sein Buch (2010) zeigt Wechselwirkungen von Literatur und Geschichte am Beispiel der arabischen Juden. Er hat Romane von Edna Mazya, Eli Amir, Aharon Appelfeld, Jaakov Schabtai u. a. ins Deutsche übersetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.