Mayr / Battran / Dietrich | Brandschutzatlas Kombi Abo (Einzelplatz) | Medienkombination | 978-3-481-04883-9 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 8580 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 190 mm

Mayr / Battran / Dietrich

Brandschutzatlas Kombi Abo (Einzelplatz)

Medienkombination, Deutsch, 8580 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-481-04883-9
Verlag: Rudolf Müller


Brandschutzatlas: Das Standardwerk für alle Fragen im vorbeugenden Brandschutz

Als Online-Anwendung und Mobile- und Desktop-App sowie als Ordnerwerk.

Seit mehr als 25 Jahren vertrauen rund 6.000 Brandschutzexperten auf den Brandschutzatlas als umfassende Quelle
für Fachwissen rund vorbeugenden Brandschutz. Das Standardwerk im vorbeugenden Brandschutz bietet Ihnen alles,
was Sie brauchen – an einem Ort.

Umfassendes Expertenwissen
Der Brandschutzatlas bietet Ihnen fundiertes Fach- und Hintergrundwissen zu allen relevanten Themen des vorbeugenden Brandschutzes, bereitgestellt von mehr als 75 erfahrenen Fachexperten. Ob baulicher, organisatorischer oder anlagentechnischer Brandschutz – hier finden Sie alles, was Sie benötigen.
Zahlreiche Zeichnungen, Fotos und Tabellen unterstützen Sie bei der Beratung Ihrer Kunden, bei der Erstellung von wirtschaftlichen, bauordnungskonformen und sicheren Brandschutzkonzepten und deren Ausschreibung, Bauleitung, Ausführung, Abnahme, Betrieb, Wartung und Versicherung.

Alles im Griff: Ihr kompakter Begleiter für den Brandschutz
Der Brandschutzatlas enthält eine umfassende Sammlung der wichtigsten Brandschutz-Gesetze, Checklisten, Verordnungen
und Richtlinien aus allen Bundesländern sowie Muster-Vorschriften?und bundesweit gültigen Vorschriften und Richtlinien.
Zudem haben Sie Zugriff auf die offiziellen Symbole für Brandschutzpläne, die Sie einfach nutzen können.

Immer aktuell
Damit Sie stets den Überblick über die aktuellen Bauordnungen, Verordnungen und Richtlinien behalten, stehen Ihnen in jeder Planungsphase rund 380 Vorschriften direkt zur Verfügung. Dank regelmäßiger Updates bleiben die Inhalte immer auf dem neuesten Stand, sodass Ihre Arbeit jederzeit den aktuellen Standards entspricht. Sie können sicher sein, stets fundierte und richtige Entscheidungen zu treffen.

Praxisnahe Unterstützung in Ihrer Arbeit
Der Brandschutzatlas bietet Ihnen Sicherheit bei Unsicherheiten: Mit allen relevanten Informationen stets griffbereit
können Sie auf fundierte Inhalte vertrauen. Detaillierte Erläuterungen, praxisnahe Beispiele und bewährte Tipps unterstützen Sie
dabei, Ihre Argumente zu untermauern und Projekte erfolgreich voranzubringen. Dank anschaulicher Detailzeichnungen, Tabellen und visueller Darstellungen werden selbst komplexe Zusammenhänge verständlich. Zeigen Sie direkt auf der Baustelle, worauf es ankommt, und klären Sie Fragen mithilfe passender Abbildungen. Egal, ob es um Planung, Ausführung oder Rückfragen von Bauherren und Genehmigungsbehörden geht – der Brandschutzatlas liefert Ihnen die passenden Antworten.


Wie möchten Sie mit dem Brandschutzatlas arbeiten?
Der Brandschutzatlas ist als digitale Variante?sowie als Ordnerwerk erhältlich.
Der digitale Brandschutzatlas ist als Online-Anwendung im Browser sowie als Mobile- und Desktop-App verfügbar.

Das Ordnerwerk und der Brandschutzatlas Digital können auch im Kombipaket erworben werden.
Ihre Zugangsdaten für den digitalen Brandschutzatlas erhalten Sie nach dem Kauf.

Für den digitalen Brandschutzatlas erscheinen regelmäßig Updates und Aktualisierungen für die Online-Anwendung
sowie für die App. Für das Ordnerwerk erhalten Sie drei Aktualisierungslieferungen pro Jahr.

Aus dem Inhalt:
- Expertenwissen für das Baugenehmigungsverfahren
- Wichtige Grundlagen
- Bauaufsichtliche Anforderungen
- Bauprodukte und Bauwerksteile
- Bebauung, Rettungswege, Treppen
- Gebäude und Sonderbauten: Anforderungen, Beispiele, Schäden
- Brandschutzingenieurwesen Versicherung, Recht und Haftung
- Versicherung, Recht und Haftung
- Bauen im Bestand, Sanierung
- Betrieblicher, organisatorischer und abwehrender Brandschutz
- Sonderthemen zum Brandschutz (z.B. Digitalisierung, Explosionsschutz)
- Bauvorschriften/Checklisten
- Symbole für Brandschutzpläne
Mayr / Battran / Dietrich Brandschutzatlas Kombi Abo (Einzelplatz) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dietrich, Matthias
staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes (NRW) und Prüfsachverständiger für Brandschutz (Bayern).

Matthias Dietrich studierte Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal. Der aktive Freiwillige Feuerwehrmann ist Geschäftsführer des Sachverständigenbüros Rassek & Partner Brandschutzingenieure in Wuppertal und Würzburg. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählt insbesondere der Brandschutz in historischen und denkmalgeschützten Gebäuden sowie die Prüfung von Konzepten und Nachweisen für komplexe Sonderbauten. Herr Dietrich ist Autor von umfangreichen Fachveröffentlichungen auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes.

Battran, Lutz
Dipl.-Ing. (FH) Lutz Battran ist Herausgeber des Brandschutzatlas. Nach Architekturstudium an der FH Biberach und Tätigkeit in mehreren Architekturbüros; Spezialisierung im Bereich „Vorbeugender Brandschutz“. Seit 1986 ist Lutz Battran bei der Versicherungskammer Bayern als Risikoingenieur und Brandschutzsachverständiger tätig. Er ist Referent bei der Bayerischen Architektenakademie, sowie bei verschiedenen Fachseminaren, außerdem Herausgeber des „Brandschutzatlas“ sowie Autor des Lehrbuchs „Einführung in den vorbeugenden Brandschutz“. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied der „Vereinigung der Brandschutzplaner“ und Vorsitzender des bayerischen Prüfungsausschusses für den „Prüfsachverständigen für Brandschutz“. Seit 2006 hat er die Aufgabe des Herausgebers für den Brandschutzatlas übernommen.

Battran, Lutz
Dipl.-Ing. (FH) Lutz Battran ist Herausgeber des Brandschutzatlas. Nach Architekturstudium an der FH Biberach und Tätigkeit in mehreren Architekturbüros; Spezialisierung im Bereich „Vorbeugender Brandschutz“. Seit 1986 ist Lutz Battran bei der Versicherungskammer Bayern als Risikoingenieur und Brandschutzsachverständiger tätig. Er ist Referent bei der Bayerischen Architektenakademie, sowie bei verschiedenen Fachseminaren, außerdem Herausgeber des „Brandschutzatlas“ sowie Autor des Lehrbuchs „Einführung in den vorbeugenden Brandschutz“. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied der „Vereinigung der Brandschutzplaner“ und Vorsitzender des bayerischen Prüfungsausschusses für den „Prüfsachverständigen für Brandschutz“. Seit 2006 hat er die Aufgabe des Herausgebers für den Brandschutzatlas übernommen.

Dietrich, Matthias
staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes (NRW) und Prüfsachverständiger für Brandschutz (Bayern).

Matthias Dietrich studierte Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal. Der aktive Freiwillige Feuerwehrmann ist Geschäftsführer des Sachverständigenbüros Rassek & Partner Brandschutzingenieure in Wuppertal und Würzburg. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählt insbesondere der Brandschutz in historischen und denkmalgeschützten Gebäuden sowie die Prüfung von Konzepten und Nachweisen für komplexe Sonderbauten. Herr Dietrich ist Autor von umfangreichen Fachveröffentlichungen auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes.

Mayr, Josef
Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr ist Bauingenieur und Brandschutzsachverständiger. Er gründete 1996 den FeuerTrutz Verlag und war dort Geschäftsführer bis 2005. 1995 entwickelte er als Herausgeber und Hauptautor den Brandschutzatlas. Seit 2005 ist er weiterhin als Hauptautor des Brandschutzatlas sowie als Referent in zahlreichen Bildungseinrichtungen tätig und führt ein Ingenieurbüro für Brandschutz in Wolfratshausen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.