E-Book, Deutsch, 432 Seiten
Reihe: eBundle
Maynard / Laurence / Anderson Heiße Leidenschaft - Best of Baccara 2017
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7337-3530-2
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 432 Seiten
Reihe: eBundle
ISBN: 978-3-7337-3530-2
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
WIE WIDERSTEHT MAN EINEM MILLIARDÄR?
Eine Verwechslung in der Klinik sorgt für schreckliches Chaos in Claires Leben: Der Vater ihrer kleinen Tochter ist nicht ihr verstorbener Ehemann. Sondern der arrogante Milliardär Luca Moretti - dessen Rechtsanwalt knallhart verhandelt: Einen Monat lang muss Claire mit Luca ein Strandhaus teilen, damit er seine Tochter kennenlernt. Und dabei lässt Luca keine Gelegenheit aus, heiß mit Claire zu flirten! Weil auch er von einer Familie träumt? Oder setzt er auf seine männliche Anziehungskraft als Teil eines intriganten Plans?
EINE UNVERGESSLICHE AFFÄRE
Byron Beaumont ist zurück in Denver - Leona ist alarmiert! Denn einerseits machen seine blauen Augen sie immer noch verhängnisvoll sentimental, lassen sie an ihre unglaublich erotischen Nächte denken ... Aber anderseits muss Leona in seiner Nähe um jeden Preis kühl bleiben. Bloß wie, bei seinem verführerischen Vorschlag? Sie soll sein neues Restaurant ausstatten. Eine tolle Chance - solange sie ihm verschweigen kann, dass sie inzwischen einen kleinen Sohn hat, der ihm verhängnisvoll ähnlich sieht ...
ZU EINEM MILLIARDÄR SAGT MAN NICHT NEIN
So etwas passiert nur in Las Vegas: Nachdem er sie vor einem zudringlichen Kerl gerettet hat, erlebt Gavin mit der schönen Cassidy eine unvergessliche Nacht voller Leidenschaft und Ekstase. Als er am nächsten Morgen aufwacht, ist das Bett neben ihm leer. Cassidy ist verschwunden. Umso besser, redet sich Gavin ein, dann kann ich meinen Flieger nehmen und mich wieder voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren. Doch sechs Wochen später steht Cass überraschend vor seiner Tür - und behauptet Unglaubliches ...
Janice Maynard wuchs in Chattanooga, Tennessee auf. Sie heiratete ihre High-School-Liebe während beide das College gemeinsam in Virginia abschlossen. Später machte sie ihren Master in Literaturwissenschaften an der East Tennessee State University. 15 Jahre lang lehrte sie in einem Kindergarten und einer zweiten Klasse in Knoxville an den Ausläufern der schönen Great Smoky Mountains. Im Herbst 2002 verließ sie die Schule um in Vollzeit zu schreiben.
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL
„Egal, was kommt, Stuart. Ich werde nicht zulassen, dass mir ein wildfremder Mensch einfach mein Kind wegnimmt.“
Stuart Ewing, Claire Douglas’ Anwalt, tätschelte seiner Mandantin beruhigend die Hand. Seine fürsorgliche Art stand in krassem Gegensatz zu seinem aggressiven Auftreten vor Gericht. Doch obwohl Claire bereits viel Zeit und Geld in Stuart investiert hatte, wurde sie immer wieder von Panikattacken gebeutelt.
„Wir finden einen Weg, Claire. Aber ich muss sicher sein können, dass du da drin die Nerven behältst. Lass dich nicht von deinen Gefühlen überwältigen.“
Sie warf ihm einen verzweifelten Blick zu. Es gehörte nicht zu ihren Stärken, ihre Emotionen zu beherrschen. In den vergangenen zwei Jahren hatte sie ein Wechselbad der Gefühlen durchlebt. Begonnen hatte alles mit ihrem positiven Schwangerschaftstest am Ende einer langen Reihe von erfolglosen Befruchtungsversuchen. Damals war ihre Euphorie buchstäblich grenzenlos gewesen.
Der Unfalltod ihres Mannes, als sie im fünften Monat gewesen war, hatte den absoluten Tiefpunkt markiert – insbesondere wegen der schmerzlichen Entdeckungen, die sie im Anschluss daran hatte verkraften müssen. Erst durch die Geburt ihrer Tochter hatte sie wieder Licht am Ende des Tunnels gesehen und die Kraft gefunden, ihr Leben zu meistern und positiv zu denken.
Doch dann war das Unfassbare passiert. Durch einen Fehler in der Kinderwunschklinik war ihr ganzes Dasein umgekrempelt worden. Sie hatte zwar keine materiellen Sorgen mehr, aber dennoch lief ihre kleine Familie Gefahr auseinanderzubrechen.
„Mrs. Douglas? Mr. Ewing? Man erwartet Sie bereits.“ Der Bedienstete am Empfang deutete in Richtung der doppelflügeligen Eichentür, die in den Konferenzraum führte.
Sie vermutete, dass dort der Mann auf sie wartete, der es auf ihr Kind abgesehen hatte. Gemeinsam mit einem Anwalt, den er für seine Hilfe bezahlte. Ihr wurde übel, und sie hatte Angst, ihr Frühstück, das sie am Morgen mühsam hinuntergezwungen hatte, nicht bei sich behalten zu können.
„Komm, Claire“, sagte Stuart und erhob sich. „Alles wird gut. Du wirst deine Tochter behalten können.“
Sie nickte und versuchte, sich ruhig und selbstsicher zu geben, obwohl ihr ganz und gar nicht danach zumute war. Niemand ahnte, wie die Sache ausgehen würde. Hinter dieser Tür wartete der Staranwalt Edmund Harding, dessen Nummer im Handy jedes New Yorker Millionärs gespeichert war. Harding genoss einen derart guten Ruf und hatte so viel Einfluss, dass er wahrscheinlich jedes Gericht dazu bringen konnte, das zu tun, was er wollte.
Claire streifte sich ihre Tasche über die Schulter, ballte ihre zitternden Hände zu Fäusten, um sie unter Kontrolle zu bekommen, und folgte Stuart in den Konferenzsaal.
Der Raum spiegelte Eleganz und Autorität wider. Dieser Eindruck wurde von dem großen, rechteckigen Glastisch, der den Saal optisch in zwei Bereiche aufteilte, noch verstärkt. Dadurch sollte zweifellos verdeutlicht werden, dass es immer zwei verfeindete Lager gab: das richtige und das falsche.
Claire ließ den Blick zu den raumhohen Fenstern zu ihrer Linken wandern und bemerkte dort einen Mann, der mit dem Rücken zu ihr stand und auf den Central Park hinabschaute. Außer den Konturen seiner breiten Schultern und schmalen Hüften konnte sie nicht viel von ihm erkennen. Der Mann war groß und hielt die Arme vor der Brust verschränkt. Spontan empfand sie seine Aura als überwältigend und energiegeladen.
„Mrs. Douglas, Mr. Ewing, bitte setzen Sie sich doch“, vernahm sie eine Stimme.
Sie drehte sich zu der Person um, die gesprochen hatte, und entdeckte einen weiteren Mann am anderen Ende des Raums. Eilig stapelte er seine Unterlagen, um sie anschließend hinüber zum Konferenztisch zu tragen. Seine pflichtbewusste Ausstrahlung überzeugte sie in der Annahme, dass sie den berühmt-berüchtigten Edmund Harding vor sich hatte. Und dann konnte es sich bei dem Mann am Fenster nur um eine bestimmte Person handeln …
„Luca, wir wären dann so weit“, sagte Edmund.
Nachdem Claire sich gesetzt hatte, drehte sich der Mann am Fenster endlich um, und sie war froh, bereits Platz genommen zu haben. Sein Gesicht mit dem markanten Kiefer und den hohen Wangen glich einem Meisterwerk römischer Bildhauerei. Dunkle Brauen beschatteten ein durchdringend blickendes Augenpaar.
Er musterte sie für einen kurzen Moment, ehe er den Blick wie gelangweilt von ihr abwandte und lässig zum Konferenztisch trat, um sich neben seinen Anwalt zu setzen.
Das sollte der Vater ihres Kindes sein?
Sie konnte es kaum glauben. Allerdings hatte die Kleine ihre dunklen Locken und den olivfarbenen Teint definitiv nicht von ihr geerbt.
„Kann Ihnen mein Assistent noch etwas bringen, ehe wir starten? Wasser? Kaffee?“, fragte Edmund.
„Kaffee, schwarz“, verlangte der Mann ihr gegenüber herrisch. Er schien genau der Typ Mensch zu sein, der es gewohnt war, stets zu bekommen, was er wollte.
Doch dieses Mal würde es anders laufen. Claire war wild entschlossen, zu verhindern, dass er seine Besitzansprüche auf ihre Tochter durchsetzte. Er kannte Eva nicht einmal. Wieso also kam er überhaupt dazu, das Sorgerecht für sie einzufordern?
Ein Assistent brachte Luca das Gewünschte.
„Danke, dass Sie heute hierhergekommen sind“, fing Edmund an, nachdem die Tür wieder verschlossen war. „Wir haben um eine persönliche Unterredung gebeten, weil unsere bisherigen Kontakte nicht zielführend waren. Es ist Mr. Moretti sehr ernst mit seinem Antrag auf das gemeinsame Sorgerecht.“
Formulare vorgelegt zu bekommen, in denen eine gänzlich unbekannte Person das Sorgerecht für ihre Tochter verlangte, hatte Claire beinahe umgehauen. Als sie von der Verwechslung in der Kinderwunschklinik erfuhr, hatte sie gehofft, dass der biologische Vater kein Interesse an Eva haben würde. Doch schon bald musste sie einsehen, dass sie sich getäuscht hatte.
„Finden Sie nicht, dass der Antrag vorschnell gestellt wurde?“, konterte Stuart. „Er hat das Kind noch nie gesehen, glaubt aber, das gemeinsame Sorgerecht beanspruchen zu können.“
„Mr. Moretti wollte seine Tochter schon vor Wochen treffen, aber Ihre Klientin hat auf unsere Anfragen schlicht nicht reagiert. Wir hatten keine andere Wahl, als ein Mittel anzuwenden, das Mrs. Douglas nicht einfach ignorieren konnte.“
Die beiden Juristen fuhren fort, sich zu streiten, aber Claires Aufmerksamkeit richtete sich auf ihr Gegenüber. Während sein Anwalt die Angelegenheit regelte, hatte es sich Luca Moretti in seinem Stuhl bequem gemacht und beobachtete sie unverblümt. Mit seinen dunklen Augen schien er jeden Zentimeter ihrer Erscheinung zu verschlingen. Sie versuchte angestrengt, ruhig zu bleiben, denn sie wollte ihm keine Schwäche offenbaren.
Stattdessen setzte sie alles daran, ihn ebenfalls gründlich unter die Lupe zu nehmen. Es war ein Leichtes, Eva in ihm wiederzuerkennen. Als man sie ihr im Kreißsaal in die Arme gelegt hatte, war Claire wie gebannt gewesen vom Anblick ihrer dunklen Locken. Sie selbst hatte dunkelblondes, ihr Mann Jeff hellbraunes Haar. Keiner von ihnen hatte einen olivfarbenen Teint, geschweige denn ein Grübchen am Kinn, so wie Eva.
Doch in dem Moment, als sie in die grauen Augen ihrer neugeborenen Tochter sah, fiel alle Verwirrung und Skepsis von ihr ab. Sie verlor augenblicklich ihr Herz an Eva, und damit warf sie auch jeden Zweifel über Bord, denn das Kind war perfekt und sie selbst am Ziel ihrer Wünsche.
Bedenken stellten sich erst wieder ein, als sich die Kinderwunschklinik drei Monate später bei ihr meldete. Man wollte sie darüber informieren, dass das zuletzt abgegebene Sperma in Kürze vernichtet würde, falls sie keinen Bedarf mehr dafür hätte. Der Anruf verwirrte sie, denn sie hatte angenommen, dass das Material bei Evas Zeugung restlos verbraucht worden war. Die Nachricht hatte alle Alarmglocken in ihr schrillen lassen, und kurz darauf war die Wahrheit ans Licht gekommen. Auf dem Formular hatte zwar Jeffs Nummer gestanden. Eingesetzt hatten die Ärzte jedoch die Probe eines anderen Mannes, genauer gesagt die von Luca Moretti.
Der Gedanke daran ließ sie erschaudern. Der Mann hatte sie niemals angefasst, und doch hatten sie ein gemeinsames Kind. Was tat jemand wie Luca Moretti überhaupt in einem Fertilitätslabor? Finanzierte er sich etwa sein Studium, indem er Samen spendete? Jede Einzelheit seines Äußeren, angefangen von seinen markanten Gesichtszügen bis hin zu seinen breiten Schultern, verkörperte einen Typ Mann, mit dem sie noch nie zu tun gehabt hatte. Sie war sicher, dass er in der Lage war, durch puren Blickkontakt die Eierstöcke einer Frau in Fahrt zu bringen.
Und doch war er ein Kunde gewesen.
Als die Nachricht von der Verwechslung durchsickerte, setzte Luca seinen Anwalt auf die Klinik an, woraufhin die Ärzte ihn händeringend baten, den Rechtsweg und einen rufschädigenden Skandal zu vermeiden.
Claires Leben hatte sich damals schlagartig verändert. Man bot ihr so viel Geld, dass sie niemals mehr hätte arbeiten gehen müssen.
Aber dann hatte Luca ihr seine Anwälte auf den Hals gehetzt. Doch Eva war ihr Kind, und sie hatte nicht vor, klein beizugeben, auch wenn der Prozess all ihre Ersparnisse aufbrauchen würde. Es war schon belastend genug, mit Evas Abstammung väterlicherseits klarzukommen. Zusätzlich machten Claire noch ihre Wut und das Chaos nach Jeffs Tod zu schaffen. Wie sollte sie Jeffs Eltern nur erklären, dass Eva nicht ihre biologische Enkelin war? Sie hatte wirklich schon genug Probleme. Da brauchte...