Maykus / Nüsken / Müller | Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 227 Seiten, eBook

Maykus / Nüsken / Müller Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe

Theorie, Beispiele und Entwicklungsoptionen eines Forschungsfeldes
2.Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-92146-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theorie, Beispiele und Entwicklungsoptionen eines Forschungsfeldes

E-Book, Deutsch, 227 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-92146-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die zunehmende Schnittstellenposition der Kinder- und Jugendhilfe, ihre Vernetzung mit dem Bildungs- und Gesundheitswesen etwa, verlangt die stetige Klärung ihrer Rollen und Funktionen. Praxisforschung als Kontext- und Prozessforschung kann dabei im begleitenden Kontakt zwischen Wissenschaftler(inne)n und Praktiker(inne)n eine wesentliche Funktion übernehmen. Welche neuen Fragestellungen und Erwartungen, zugeschriebenen Ziele und Funktionen ergeben sich für die Praxisforschung im Kontext einer sich ändernden Praxis der Kinder- und Jugendhilfe? Welchen aktiven Beitrag leistet andererseits Praxisforschung für die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe? Anhand theoretischer und methodischer Überlegungen sowie praktischer Beispiele wird in diesem Band untersucht, ob das für die Praxisforschung konstituierende Verhältnis zur Praxis - der wechselseitige Transfer von Erkenntnissen - eine neue Qualität bekommt und welche Entwicklungsoptionen sich für die Praxisforschung und die dort tätigen Institutionen ergeben.

Dr. Stephan Maykus ist Professor an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Osnabrück.

Maykus / Nüsken / Müller Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Vorwort;8
3;Was ist Praxisforschung? Begrifflich- konzeptionelle Klärungen und Einordnung in den Kontext der Kinder- und Jugendhilfe;13
4;Aktuelle Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe: Standortbestimmungen und Ausblicke;28
5;Praxisforschung und Kinder- und Jugendhilferecht;44
6;Praxisforschung und ihre Bedeutung für die Kinder-und Jugendhilfepolitik;57
7;Grundlagenforschung und Praxisforschung: Gegensatz oder unverzichtbares Wechselverhältnis?;67
8;Praxisforschung und ihre Bedeutung für die Praxisentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe aus der Sicht freier Träger;75
9;Praxisforschung und ihre Bedeutung für die Praxisentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe aus der Sicht öffentlicher Träger;85
10;Methodenanwendung in der Praxisforschung: Besonderheiten und Entwicklungsbedarf;97
11;Spannungsfelder der Praxisforschung;107
12;Multiperspektivität als methodische Antwort auf die Komplexität Sozialer Arbeit?;119
13;Praxisforschung zwischen Erkenntnisgewinn und praktischer Nützlichkeit: Transfer und Transformation als integrale Bestandteile einer „ widersprüchlichen Einheit“;132
14;Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe – Versuch einer Typologie;147
15;Forschungsgruppe PETRA gGmbH, Schlüchtern;168
16;Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. ( ISS), Frankfurt a. M.;177
17;Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA), Münster;186
18;Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. ( ism);196
19;Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe – internationale Perspektiven;206
20;Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe – Entwicklungserfordernisse und - optionen;218
21;Autorinnen und Autoren;223
22;Autor(inn)en – Kontaktdaten;225

Grundlagen.- Was ist Praxisforschung?.- Aktuelle Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe: Standortbestimmungen und Ausblicke.- Perspektiven auf Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe.- Praxisforschung und Kinder- und Jugendhilferecht.- Praxisforschung und ihre Bedeutung für die Kinderund Jugendhilfepolitik.- Grundlagenforschung und Praxisforschung: Gegensatz oder unverzichtbares Wechselverhältnis?.- Praxisforschung und ihre Bedeutung für die Praxisentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe aus der Sicht freier Träger.- Praxisforschung und ihre Bedeutung für die Praxisentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe aus der Sicht öffentlicher Träger.- Methoden und Spannungsfelder von Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe.- Methodenanwendung in der Praxisforschung: Besonderheiten und Entwicklungsbedarf.- Spannungsfelder der Praxisforschung.- Multiperspektivität als methodische Antwort auf die Komplexität Sozialer Arbeit?.- Praxisforschung zwischen Erkenntnisgewinn und praktischer Nützlichkeit: Transfer und Transformation als integrale Bestandteile einer „widersprüchlichen Einheit“.- Beispiele aus der institutionellen Forschungspraxis in der Kinder- und Jugendhilfe.- Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe – Versuch einer Typologie.- Profilbestimmung und Entwicklungsoptionen von Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe.- Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe – internationale Perspektiven.- Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe – Entwicklungserfordernisse und -optionen.


Dr. Stephan Maykus ist Professor an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.