Mayerhofer | Die Verfassung und Verwaltung der Stadt Sulzbach bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts | Buch | 978-3-9804497-7-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 218 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe des Stadtmuseums und Stadtarchivs Sulzbach-Rosenberg

Mayerhofer

Die Verfassung und Verwaltung der Stadt Sulzbach bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts


Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-9804497-7-9
Verlag: Stadt Sulzbach-Rosenberg

Buch, Deutsch, Band 15, 218 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe des Stadtmuseums und Stadtarchivs Sulzbach-Rosenberg

ISBN: 978-3-9804497-7-9
Verlag: Stadt Sulzbach-Rosenberg


Unter den Sulzbacher Grafen, die um 1000 n. Chr. ein Teil des deutschen Hochaldels waren, entwickelte sich Sulzbach im Mittelalter zu einem politischen Machtzentrum. Durch seine reichen Eisenerzvorkommen gelangten Stadt und Region zu wirtschaftlicher Blüte. Als Sulzbach im Jahr 1305 Bestandteil der Wittelsbachischen Territorien wurde, begann eine wechselvolle politische Geschichte. Die Stadt wurde als Kauf-, Tausch- und Pfandobjekt zwischen den verschiedenen Wittelsbacher Linien hin und her geschoben und unterstand 20 Jahre lang sogar der böhmischen Krone.
Franz-Dietrich Mayerhofer beschreibt bis zum 16. Jahrhundert lückenlos die Wechselfälle der Geschichte, erzählt von der Entwicklung der städtischen Selbstverwaltung und dem wachsenden Einfluß des Rates. Auch die Rechtsbeziehungen zu den umliegenden Städten wie Amberg und besonders der freien Reichsstadt Nürnberg werden eingehend beleuchtet.
Im Anhang sind wichtige Quellen zur Sulzbacher Verfassungsgeschichte im Wortlaut wiedergegeben, sonstige einschlägige Urkundentexte in Regesten zusammenfassend aufgeführt.
Die 1957 als juristische Dissertation vorgelegte Arbeit ist auch heute noch eine für die Sulzbacher Geschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit grundlegende Publikation.

Mayerhofer Die Verfassung und Verwaltung der Stadt Sulzbach bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.