Buch, Deutsch, Englisch, 171 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 289 g
Reihe: Proceedings
XXXIX. International ¿-Symposium 2022 Brake Conference
Buch, Deutsch, Englisch, 171 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 289 g
Reihe: Proceedings
ISBN: 978-3-662-66327-1
Verlag: Springer
Schwerpunkte des µ-Symposiums 2022 liegen auf Umweltaspekten von Mobilitätslösungen insbesondere im Zusammenhang mit Bremssystemen.
Das Symposium ist eine seit mehr als vier Jahrzehnten etablierte Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen auf dem Gebiet der Bremsentechnik.
Der Inhalt
Nachhaltiges Bremsbelagrecycling - Beschichtung von Bremsscheiben zur Erreichung der Feinstaubgrenzwerte für Pkw - Bremsenknarzen im NVH-Entwicklungsprozess: Detektion, Klassifizierung und objektive Bewertung - der XiL-Ansatz bei Bremsemissionsuntersuchungen - Elektrohydraulische Integralbremse für Mikromobilität - Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie
Die Zielgruppen
Ingenieure und Techniker im Bereich der Bremsentechnik aus Industrie und Forschung, Ingenieure und Entwickler aus dem Bereich Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Nachhaltiges Reibmaterialrecycling.- Hochleistungs-Kaltgasbeschichtung zum Verschleiß-/Kor-rosionsschutz und Partikelemissionsminderung vonBremsscheiben.- Bremsenknarzen im NVH-Entwicklungsprozess: Detektion, Klassifizierung und objektive Bewertung.- Potenziale des vernetzten Testens: der XiL-Ansatz und Bremsemissionsuntersuchungen von elektrifizierte Fahr-zeugen.- Elektrohydraulische Integralbremse.- Circular Economy in der Automobilindustrie – Die Per-spekive eines OEMs,.