Mayer / Wahl | Januar 1702 bis Juni 1705 | Buch | 978-3-11-071235-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, Latin, 932 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 248 mm, Gewicht: 2189 g

Reihe: Sämtliche Schriften und Briefe

Mayer / Wahl

Januar 1702 bis Juni 1705

Buch, Deutsch, Französisch, Latin, 932 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 248 mm, Gewicht: 2189 g

Reihe: Sämtliche Schriften und Briefe

ISBN: 978-3-11-071235-3
Verlag: De Gruyter


Trotz vielfältiger Ablenkungen ist die Mathematik in den knapp 300 Stücken der Korrespondenzen dieses Bandes wieder ein dominantes Thema. Mehrere Auseinandersetzungen begleitet Leibniz beratend: zwischen P. Varignon und M. Rolle um Grundlagen und Korrektheit des Differentialkalküls sowie zwischen Joh. Bernoulli und G. Cheyne um dessen Lehrbuch zum newtonschen Fluxionskalkül. Mit gemischtem Erfolg versucht Leibniz seine Briefpartner für die Binärrechnung zu begeistern. In J. Hermann und Chr. Wolff gewinnt er neue, langjährige Korrespondenzpartner. Wissenschaftspolitisch macht Leibniz seinen Einfluss bei der Besetzung des Galilei-Lehrstuhls in Padua und Bestrebungen, in Dresden eine Sozietät der Wissenschaften zu gründen, geltend. Nach dem Ende der Kontroverse über die Dynamik wendet sich Leibniz' Korrespondenz mit D. Papin technischen Fragestellungen zu. Im Zentrum des umfangreichen Briefwechsels mit R. Chr. Wagner stehen die von diesem beaufsichtigten Arbeiten an Leibniz' Rechenmaschine. Auch nach der protestantischen Kalenderreform von 1700 bildet die Kalenderrechnung in der Korrespondenz mit Astronomen sowie mit Mitgliedern der päpstlichen Kalenderkongregation ein wichtiges Thema des Bandes.
Mayer / Wahl Januar 1702 bis Juni 1705 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosoph/-innen, Wissenschaftshistoriker/-innen, Mathematikhisto / Academics (Philosophy, History of the Sciences and Academia, Hist

Weitere Infos & Material


Michael Kempe, Uwe Mayer, Charlotte Wahl, Leibniz-Archiv Hannover; Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zusammen mit der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.