Mayer-von Götz | Frühe Konzentrationslager in Berlin 1933/341937 | Buch | 978-3-938690-87-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 286 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 389 g

Reihe: Geschichte der Konzentrationslager

Mayer-von Götz

Frühe Konzentrationslager in Berlin 1933/341937

Terror im Zentrum der Macht. Geschichte der Konzentrationslager 1933-1945
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-938690-87-1
Verlag: Metropol Verlag

Terror im Zentrum der Macht. Geschichte der Konzentrationslager 1933-1945

Buch, Deutsch, Band 9, 286 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 389 g

Reihe: Geschichte der Konzentrationslager

ISBN: 978-3-938690-87-1
Verlag: Metropol Verlag


Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten entstanden in Berlin über 170 Folterstätten und elf frühe Konzentrationslager der SA und SS. Sie waren über die ganze Stadt verteilt und sollten die Bevölkerung, insbesondere in den Arbeiterbezirken, einschüchtern. Der Terror fand nicht im Verborgenen, sondern in aller Öffentlichkeit statt.
Der vorliegende Band analysiert die erste Phase der frühen Berliner Konzentrationslager, die im März 1933 begann und mit der Schließung des Konzentrationslagers Columbia-Haus im November 1936 endete.
Bestandteil der Studie sind der Umgang der Justiz mit den begangenen Verbrechen sowie das Gedenken an den Standorten der ehemaligen Lager.

Mayer-von Götz Frühe Konzentrationslager in Berlin 1933/341937 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.