Mayer | Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE) | Medienkombination | 978-3-497-02703-3 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 12 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Mayer

Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE)

Testheft 2. Klasse (10er Pack)
3. Auflage 2017
ISBN: 978-3-497-02703-3
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag

Testheft 2. Klasse (10er Pack)

Medienkombination, Deutsch, 12 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-497-02703-3
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag


Mit TEPHOBE liegt ein standardisiertes und normiertes Verfahren vor, das mit der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit zwei der wichtigsten Prädiktoren der Lese-Rechtschreibkompetenz überprüft. Eine zuverlässige Erfassung von Risikokindern für die Ausbildung von LRS wird damit ebenso möglich wie die Ableitung spezifischer Förderbedürfnisse. Das Manual beinhaltet Hintergrundinformationen, Hinweise zur praktischen Durchführung der Tests und zur Auswertung sowie Materialien für den Einzeltest zur Benennungsgeschwindigkeit.

Eine Audio-CD unterstützt bei der Testdurchführung.

Die Kinder arbeiten mit Testheften (inkl. Protokollblatt und Auswertungsbogen), die jeweils im Zehnerpack bezogen werden können. Es gibt ein Testheft für das Vorschulalter und die erste Klasse, ein weiteres für die 2. Klasse.

Hinweis: Wer mit dem TEPHOBE-Manual 1.-4. Auflage arbeitet, kann weiterhin die Arbeitshefte der 4. Auflage benutzen (solange der Verlagsvorrat reicht). Wer mit der 5. Auflage des Manuals (TEPHOBE-R) arbeitet, muss die Arbeitshefte der 5. Auflage benutzen. Die 4. und die 5. Auflage sind nicht kompatibel.

Mayer Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE) jetzt bestellen!

Zielgruppe


LehrerInnen an Förder- und Grundschulen, LogopädInnen, SprachheiltherapeutInnen, SprachheilpädagogInnen, DyslexietherapeutInnen und ErzieherInnen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Andreas Mayer ist Inhaber des Lehrstuhls für Sprachheilpädagogik (Sprachtherapie und Förderschwerpunkt Sprache) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.