E-Book, Deutsch, Band 8, 107 Seiten
Mayer-Simmet / Heiland "Open Educational Resources" im Geschichtsunterricht
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8385-5616-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
E-Book, Deutsch, Band 8, 107 Seiten
Reihe: Heterogenität in der Lehrer*innenbildung
ISBN: 978-3-8385-5616-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Oliver Mayer-Simmet ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Didaktik der Geschichte) an der Universität Augsburg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Über diese Reihe 9
2 Der Studienkurs auf einen Blick 15
Kompetenzen 15
Kurzbeschreibung des Kursangebots 16
Kurzüberblick 18
3 Theoretische Grundlegung der Inhalte des Studienkurses 21
„Open Educational Resources“ (OER) und Heterogenität 21
Geschichtsbewusstsein und Heterogenität 24
Gütekriterien für guten Geschichtsunterricht 26
Analyse und Evaluation von „Open Educational Resources“ 28
OER und das „Augsburger Analyse- und Evaluationsraster“ 30
Implikationen für eine geschichtsdidaktische Ergänzung des AAER 32
4 Gestaltungsmerkmale des Studienkurses 33
Vermittlung von vernetztem Professionswissen 33
Tandemlehre 34
Forschendes Lernen 36
Portfolio 37
Verknüpfung von Lern- und späterem Handlungsfeld 39
5 Bausteine des Studienkurses 41
Bausteine im Überblick 41
Baustein 1: Einführung in das Kursthema –
Was sind „Open Educational Resources“ (OER)? 43
Baustein 2: Guter Geschichtsunterricht – Merkmale und Prinzipien
Historischen Lehrens und Lernens 51
Baustein 3: Zur Qualität von OER – Das „Augsburger Analyse- und
Evaluationsraster für analoge und digitale Bildungsmedien“ in geschichtsdidaktischer Perspektive 65
Baustein 4: Auf dem Weg zur Ausbildung einer geschichtsdidaktischen Ergänzung des AAER 71
Baustein 5: Entwicklung und Anwendung einer geschichtsdidaktischen Ergänzung des AAER 74
6 Bewährung, Evaluation, Reflexion 79
7 Anhang 83
8 Literaturverzeichnis 103
9 Autor:innenprofile 107