E-Book, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Mayer Objekt-Subjekt
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2586-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
F. W. J. Schellings Naturphilosophie als Beitrag zu einer Kritik der Verdinglichung
E-Book, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
ISBN: 978-3-8394-2586-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die wichtigste Voraussetzung zur Aufhebung entfremdeter Produktions- und Lebensverhältnisse ist das Bewußtsein von der Einheit von Leib und Seele, von Gefühl und Begriff. Matthias Mayers Studie erinnert nicht nur an die Relevanz von Schellings Naturphilosophie für die neomarxistische Theoriebildung, insbesondere bei Ernst Bloch, sondern exponiert darüber hinaus auch deren kritisches Potential zur Analyse und Solution reifikatorischer Prozesse der Gegenwart, das heißt der Krise des Kapitalismus in seinem postmodernen Stadium: Das 'Unbedingte' der Frühromantik wird zum Gegenbegriff der 'Verdinglichung'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution