Buch, Deutsch, 589 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 765 g
Band 2: Friedrich Engels und der Aufstieg der Arbeiterbewegung in Europa
Buch, Deutsch, 589 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 765 g
Reihe: Friedrich Engels - eine Biographie / Gustav Mayer
ISBN: 978-3-658-34278-4
Verlag: Springer
Die hier wieder zugänglich gemachte zweibändige Biographie Friedrich Engels‘ von Gustav Mayer gilt bis heute als bedeutendes Standardwerk. Neu herausgegeben von Stephan Moebius.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
Weitere Infos & Material
Erstes Kapitel: Übersiedlung nach England · Unter den Emigranten · Auflösung des Kommunistenbundes.- Zweites Kapitel: Der Krimkrieg · Slawentum · Germanentum und ·Die Weltwirtschaftskrise von 1857.- Drittes Kapitel: Der italienische Krieg von 1859 · Engels und Lassalle · Das Schillerfest.- Viertes Kapitel: Amerikanischer Bürgerkrieg · Polnischer Aufstand · Tod Lassalles · Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei · Gründung der ersten Internationale.- Fünftes Kapitel: Preußens Aufstieg, Kämpfe in der deutschen Sozialdemokratie · Ausscheiden aus dem Geschäft · Das Problem Irland.- Sechstes Kapitel: Der Deutsch-Französische Krieg und seine Auswirkung.- Siebentes Kapitel: Der Kampf mit Bakunin · Der Kommune-Aufstand · Der Untergang der ersten Internationale.- Achtes Kapitel: Das neue Reich · Das Gothaer Programm · Der Anti-Dühring.- Neuntes Kapitel: Weltanschauung.- Zehntes Kapitel: Das Sozialistengesetz · Marxens Tod · Von Bismarck zu Wilhelm II.- Elftes Kapitel: Von der ersten bis zur zweiten Internationale · Die politische Arbeiterbewegung in Frankreich, England, den Vereinigten Staaten, Italien und Österreich · Narodniki und Marxisten im russischen Sozialismus.- Zwölftes Kapitel: Geschichtsauffassung.- Dreizehntes Kapitel: Europäische Politik von der Gründung des Deutschen Reichs bis zum Sturze Bismarcks.- Vierzehntes Kapitel: Die letzten fünf Jahre · Radikale und revisionistische Strömungen in der deutschen Sozialdemokratie · Die Zukunft der Bauern · Die zweite Internationale und der drohende Weltkrieg.- Fünfzehntes Kapitel: Das Ende.- Quellen und Nachweise zum zweiten Band.