Mayer / Langer | Die Donau schafft Identität! | Buch | 978-3-86281-082-6 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 79 Seiten

Reihe: EDITION DONAU - Studien und Materialien zu Südosteuropa

Mayer / Langer

Die Donau schafft Identität!

Beiträge der Danube Summer School Ulm/Neu-Ulm 2014
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86281-082-6
Verlag: Verlag Klemm+Oelschläger

Beiträge der Danube Summer School Ulm/Neu-Ulm 2014

Buch, Englisch, Deutsch, 79 Seiten

Reihe: EDITION DONAU - Studien und Materialien zu Südosteuropa

ISBN: 978-3-86281-082-6
Verlag: Verlag Klemm+Oelschläger


Während der Danube Summer School 2014 kamen 23 Studierende aus sechs
Donauländern erstmals in Ulm und Neu-Ulm zusammen, um eine Woche lang über die Potentiale und Herausforderungen im Donauraum zu diskutieren. In dieser Publikation wird die
Veranstaltung dokumentiert. Die Beiträge der Teilnehmer und Referenten machen
deutlich, dass die Donau als identitätsstiftendes europäisches Phänomen wahrgenommen
werden muss und dass die EU-Strategie für den Donauraum große Hoffnungen und
Erwartungen vor allem an der mittleren und unteren Donau geweckt hat.
Die Arbeiten der jungen Studierenden und Wissenschaftler zeigen, dass der
Donauraum in seiner Vielfalt Identität stiften und als Grundlage einer Zusammenarbeit dienen kann.
Die Beiträge sind in deutscher und teilweise in englischer Sprache verfasst.

Mayer / Langer Die Donau schafft Identität! jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.