Mayer / Kunze / Winckelmann-Gesellschaft | Kulturpolitik der Aufklärung | Buch | 978-3-7319-1199-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 384 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 265 mm, Gewicht: 1600 g

Reihe: Stendaler Winckelmann-Forschungen

Mayer / Kunze / Winckelmann-Gesellschaft

Kulturpolitik der Aufklärung

Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg (1711–1794) und die Künste

Buch, Deutsch, Band 13, 384 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 265 mm, Gewicht: 1600 g

Reihe: Stendaler Winckelmann-Forschungen

ISBN: 978-3-7319-1199-9
Verlag: Imhof Verlag


Künste und Wissenschaften stehen gleichfalls in einem sehr grossen Zusammenhang mit dem allgemeinen Besten. Sie sind es, welche die Barbarey vertreiben, die Menschen gesittet und vernünftig machen, mehrere Fähigkeiten und Geschicklichkeiten unter alle Lebens Arten und Nahrungs Stände verbreiten, den Ruhm einer Nation vorzüglich erheben, fremde herbeyziehen, und in unzähligen anderen Arten den erwünschlichsten Einfluß zur Aufnahme eines Staats so wie überhaupt zur Ehre der Menscheit haben.
Memoire des Fürsten Kaunitz für Erzherzogin Maria Carolina (1769)

Staatskanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg (1711–1794) zählt zu den bedeutendsten Politikern des 18. Jahrhunderts. Im Rahmen dieser Studie wird erstmals sein kulturpolitisches Wirken systematisch untersucht: Sein Engagement im Theaterwesen, sein Einfluss auf das Baugeschehen und die Künstlerausbildung sowie seine Bedeutung für die Etablierung der Institution Museum und das Fach Kunstgeschichte. Kaunitz‘ Agieren wird hierbei im europäischen Kontext verortet und als Fallbeispiel einer Kulturpolitik der Aufklärung analysiert.
Mayer / Kunze / Winckelmann-Gesellschaft Kulturpolitik der Aufklärung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.