Buch, Deutsch, Band 5, 378 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Diversity in Culture
Diversität als diskriminierungskritische Praxis in Kunst, Kultur und Bildung
Buch, Deutsch, Band 5, 378 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Diversity in Culture
ISBN: 978-3-8376-7478-1
Verlag: Transcript Verlag
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?
Eine kritische Diversitätspraxis setzt bei der Veränderung von Strukturen und der ihnen zugrunde liegenden Machtverhältnissen an – dies betrifft Kunsthochschulen und -universitäten ebenso wie die mit diesen Künsten verbundenen Berufsfelder. Diese Verflochtenheit auf unterschiedlichsten Ebenen in den Blick zu nehmen und gemeinsame Handlungsansätze für eine diskriminierungskritische und diversitätsreflektierte Kunstausbildung und Arbeitspraxis zu entwerfen, war Ausgangsmoment dieser Publikation.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Die Publikation gibt einen vertiefenden Einblick gibt in den Status quo der Diskurse, Praktiken und der Erfahrungen von Handlungsstrategien zu Kritischer Diversität und diversitätsorientierter Organisationsentwicklung (dOE) in Kunst, Kultur und hochschulischer Bildung.
Zentral und impulsgebend ist dabei der Handbuchcharakter des Bandes, der wissenschaftliche, praxisreflektierte und handlungsanleitende Textarten zusammenbringt.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Die Setzung von Diversität als diskriminierungskritische Praxis stärkt die Performativität von Diversitätspolitiken (Sara Ahmed). Dem Auf- und Ausbau von diskriminierungskritischem Wissen kommt hierbei insbesondere im Kontext (Kunst-)Ausbildung eine tragende Rolle zu. Ebenso zentral ist der Ansatz der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung (dOE), der Bildungsinstitutionen sowie Kunst- und Kulturräume als Orte des Lernens und Ver_Lernens, des Übens und Ver_Übens, versteht.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Mit dem Team von Diversity Arts Culture.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Was muss/soll sich bereits in der Ausbildung ändern und ver_lernt werden, damit auf der Bühne diversere Geschichten, Rollen, Musiken Platz finden?