Mayer | Die Zeichen in der geistigen Entwicklung und in der Theologie Augustinus | Buch | 978-3-429-04063-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24/2, 517 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Cassiciacum

Mayer

Die Zeichen in der geistigen Entwicklung und in der Theologie Augustinus

II. Teil: Die antimanichäische Epoche. Augustinus bei echter
1. Auflage 1974
ISBN: 978-3-429-04063-5
Verlag: Echter

II. Teil: Die antimanichäische Epoche. Augustinus bei echter

Buch, Deutsch, Band 24/2, 517 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Cassiciacum

ISBN: 978-3-429-04063-5
Verlag: Echter


Nicht zufällig setzte Augustins Hinwendung zu der in der Bibel aufgezeichneten Heilsgeschichte gerade zu jener Zeit ein, als er sich zur literarischen Bekämpfung des Manichäismus entschloss. Welche Rolle bei diesem über ein Jahrzehnt sich erstreckenden apologetischen Großeinsatz den Zeichen zukam, will der zweite Band zeigen. Von den seltenen Umständen, die mit dieser „Wende“ Hand in Hand gingen, handelt das erste Kapitel. Eine kurze Einführung in das augustinische Schrifttum dieser Epoche dient dem besseren Verständnis der spezifisch antimanichäischen Fragestellung. Der Leser soll sich ein Bild von jener Lehre machen können, zu der sich Augustin vor seiner Bekehrung bekannte, und die er, nach Afrika zurückgekehrt, in zahlreichen Schriften, Predigten und öffentlichen Disputen umso leidenschaftlicher bekämpfte.
Im Hauptteil werden so scheinbar disparate Kapitel wie über Ontologie, Geschichte, Christologie, Hermeneutik und biblische Exegese durch die alle diese Themen durchdringende Zeichentheorie gleichsam auf einen Nenner gebracht. Dabei geht es vor allem um die Darstellung, wie Augustin als apologetisierender Theologe die Dinge der Schöpfung und die Ereignisse der Heilsgeschichte mit Hilfe seiner am Platonismus sich orientierenden Zeichenlehre auf die Transzendenz hin auslegte.
Die Grundstruktur des augustinischen Denkens, über die Zeichen im spezifischen Sinn dieses Wortes vom Zeitlichen zum Ewigen, vom Veränderlichen zum Unveränderlichen zu gelangen, freilich auch die Schwächen dieses Denkens werden durch die sorgfältige Analyse der Details in hohem Maße durchsichtig.

Mayer Die Zeichen in der geistigen Entwicklung und in der Theologie Augustinus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.