Mayer | Augustinus - Recht und Gewalt | Buch | 978-3-429-04176-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 39/7, 291 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Cassiciacum

Mayer

Augustinus - Recht und Gewalt

Beiträge des V. Würzburger Augustinus-Studientages am 15./16. Juni 2007. Mit einer kommentierten Quellensammlung zur Richtertätigkeit Augustins. AUGUSTINUS bei Echter

Buch, Deutsch, Band 39/7, 291 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Cassiciacum

ISBN: 978-3-429-04176-2
Verlag: Echter


Die staatsphilosophischen und sozialtheologischen Überlegungen des Augustinus von Hippo (354–430) zum Verhältnis von Recht und Gewalt haben bis heute nichts von ihrer Brisanz verloren. Im Mittelpunkt dieses Tagungsbandes stehen die von Augustinus entwickelten Kriterien zur Legitimität von staatlicher Gewalt. Verständlich sind die Aussagen des Kirchenvaters freilich nicht ohne den pagan-philosophischen Kontext der Antike, der ebenso dargelegt wird wie Aspekte des Fortwirkens im politischen Augustinismus des Spätmittelalters. Zur Sprache kommt ferner – gleichsam als Kontrapunkt zur augustinischen Tradition – der Staatsphilosoph der Neuzeit Niccolo Machiavelli, während der von Augustinus maßgeblich geprägte Begriff des 'gerechten Krieges' im Kontext aktueller Fragen des modernen Völkerrechts erörtert wird. Ergänzt wird die Dokumentation durch eine kommentierte Quellensammlung zur Richtertätigkeit Augustins.
Mayer Augustinus - Recht und Gewalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cornelius Mayer, Prof. Dr. theol., Dr. h.c., ist emeritierter Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Gießen und Wissenschaftlicher Leiter des 'Zentrums für Augustinus-Forschung' an der Universität Würzburg.
Guntram Förster, Dipl.-Theol., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im 'Zentrum für Augustinus-Forschung' an der Universität Würzburg und Redaktor des Webportals www.augustinus.de


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.