Max-Planck-Institut für Europ. Rechtsgeschichte / Ehlers / Flachenecker | Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 53, 324 Seiten

Reihe: Die deutschen Königspfalzen - Bandausgabe

Max-Planck-Institut für Europ. Rechtsgeschichte / Ehlers / Flachenecker Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern

Teilband 3: Bayerisch-Schwaben
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-36523-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Teilband 3: Bayerisch-Schwaben

E-Book, Deutsch, Band 53, 324 Seiten

Reihe: Die deutschen Königspfalzen - Bandausgabe

ISBN: 978-3-647-36523-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



The inventory publication 'The German Royal Palaces' documents the places of government of the medieval traveling kingship in Germany with particular emphasis on the archeological and architectural aspects involved. The first of the three planned parts (simultaneously the third fascicle) on the places of government of the medieval traveling kingship in modern-day Bavaria documents those erected in the region of Bavaria-Swabia, which includes Augsburg, Donauwörth, Günzburg, Hohenaltheim, Holzkirchen, Memmingen, Mering and Zusmarshausen. The authors look at the actions taken by the East Frankish-German traveling kingship at the various places in Bavaria-Swabia as well as at the conditions under which this occurred. This fascicle is addressed not only toward experts in the field; it makes the written source materials as well as the relevant evidence from archeology and architecture accessible to a wider audience.

Prof. Dr. phil. Caspar Ehlers ist wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main und lehrt Geschichte des Mittelalters an der Universität Würzburg.
Max-Planck-Institut für Europ. Rechtsgeschichte / Ehlers / Flachenecker Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of content;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Einleitung;10
8;Bearbeitungsschemata;14
9;Hinweise zur Benutzung des Repertoriums;21
10;Abkürzungsverzeichnisse;23
11;Augsburg (B);40
12;Donauwörth (A);205
13;Günzburg (B);235
14;Hohenaltheim (A);250
15;Holzkirchen (B);260
16;Memmingen (A);267
17;Mering (A);283
18;Zusmarshausen (B);293
19;Abbildungsverzeichnis;305
20;Register;308


Paulus, Christof
Dr. Christof Paulus ist Privatdozent am Institut für Bayerische Geschichte an der LMU München.

Sponsel, Wilfried
Dr. Wilfried Sponsel ist Archivar und Stadtheimatpfleger der Stadt Nördlingen.

Kießling, Rolf
Prof. Dr. Rolf Kießling (em.) ist Mitglied der Kommission für bayerische Landesgeschichte an der Bayer. Akademie der Wissenschaften und war Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte an der Universität Augsburg.

Flachenecker, Helmut
Dr. Helmut Flachenecker ist Professor für fränkische Landesgeschichte an der Universität Würzburg.

Wüst, Wolfgang
Dr. Wolfgang Wüst ist Professor für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Ehlers, Caspar
Prof. Dr. phil. Caspar Ehlers ist wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main und lehrt Geschichte des Mittelalters an der Universität Würzburg.

Krüger, Thomas M.
Dr. Thomas M. Krüger ist Privatdozent und Akademischer Rat an der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.