Metzger, Jan
Jan Metzger ist als junger Journalist in Führungsverantwortung gekommen. Als Reporter und Korrespondent aus der ganzen Welt zu berichten, hatte er beim Hessischen Rundfunk gelernt. Aber Teams führen? Ein Medien-Unternehmen weiterentwickeln? Inhaltliche und technologische Veränderungsprozessen managen? Mit seinem ersten Management-Job begann er deshalb eine berufsbegleitende Ausbildung als Coach und Berater. Er ist seit mittlerweile mehr als zwei Jahrzehnten Manager im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – und kann als Insider berichten, wie Führungsarbeit in komplexen Organisationen und in einer sich rasch verändernden Branche gelingt. Ursprünglich hat er Geschichte, Politik und Soziologie studiert. Als Journalist war er Reporter, Redakteur, Moderator, Auslands-Korrespondent der ARD und Redaktionsleiter des ZDF-heute journals. Seit 2009 ist er Intendant von Radio Bremen und beschäftigt sich intensiv mit den Herausforderungen der Digitalisierung, des Medienwandels und mit Veränderungsprozessen in komplexen Organisationen.
Mautsch, Friedrich
Dr. Friedrich Mautsch hat sein Beratungs-Unternehmen vor mehr als vier Jahrzehnten gegründet, als der vorherrschende Führungsstil noch der Kasernenhof-Ton war. Als Kind der Nachkriegszeit ist er der Überzeugung, dass es wichtig ist, die Führungswelt in den Betrieben besser zu machen. In seiner Beratungstätigkeit für Industrie-Unternehmen, öffentliche Arbeitgeber, Dienstleister und Medien hat er immer wieder festgestellt, wozu gute Fachleute imstande sind, wenn sie gute Führungskräfte sind. Er arbeitet seit über 45 Jahren als Berater und Coach (Lehrtransaktionsanalytiker und Lehrsupervisor der DGTA, EATA, ITAA und Senior Coach DBVC) für Führungskräfte und Manager in Deutschland, im europäischen Ausland und in den USA (Esalen Institut, Kalifornien). Von Haus aus ist er Diplom-Volkswirt und promovierter Soziologe.
Friedrich Mautsch
Dr. Friedrich Mautsch hat sein Beratungs-Unternehmen vor mehr als vier Jahrzehnten gegründet, als der vorherrschende Führungsstil noch der Kasernenhof-Ton war. Als Kind der Nachkriegszeit ist er der Überzeugung, dass es wichtig ist, die Führungswelt in den Betrieben besser zu machen. In seiner Beratungstätigkeit für Industrie-Unternehmen, öffentliche Arbeitgeber, Dienstleister und Medien hat er immer wieder festgestellt, wozu gute Fachleute imstande sind, wenn sie gute Führungskräfte sind. Er arbeitet seit über 45 Jahren als Berater und Coach (Lehrtransaktionsanalytiker und Lehrsupervisor der DGTA, EATA, ITAA und Senior Coach DBVC) für Führungskräfte und Manager in Deutschland, im europäischen Ausland und in den USA (Esalen Institut, Kalifornien). Von Haus aus ist er Diplom-Volkswirt und promovierter Soziologe.
Jan Metzger
Jan Metzger ist als junger Journalist in Führungsverantwortung gekommen. Als Reporter und Korrespondent aus der ganzen Welt zu berichten, hatte er beim Hessischen Rundfunk gelernt. Aber Teams führen? Ein Medien-Unternehmen weiterentwickeln? Inhaltliche und technologische Veränderungsprozessen managen? Mit seinem ersten Management-Job begann er deshalb eine berufsbegleitende Ausbildung als Coach und Berater. Er ist seit mittlerweile mehr als zwei Jahrzehnten Manager im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – und kann als Insider berichten, wie Führungsarbeit in komplexen Organisationen und in einer sich rasch verändernden Branche gelingt. Ursprünglich hat er Geschichte, Politik und Soziologie studiert. Als Journalist war er Reporter, Redakteur, Moderator, Auslands-Korrespondent der ARD und Redaktionsleiter des ZDF-heute journals. Seit 2009 ist er Intendant von Radio Bremen und beschäftigt sich intensiv mit den Herausforderungen der Digitalisierung, des Medienwandels und mit Veränderungsprozessen in komplexen Organisationen.