Maurer Queipo / Rißler-Pipka | Spannungswechsel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Medienumbrüche

Maurer Queipo / Rißler-Pipka Spannungswechsel

Mediale Zäsuren zwischen den Medienumbrüchen 1900/2000
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0278-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mediale Zäsuren zwischen den Medienumbrüchen 1900/2000

E-Book, Deutsch, Band 8, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Medienumbrüche

ISBN: 978-3-8394-0278-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die interdisziplinären Beiträge zeigen anhand vielfältiger Beispiele die Wechselbeziehungen zwischen Medien, Kultur und Gesellschaft auf. Hinterfragt wird, inwieweit die medialen Zäsuren zwischen 1900 und 2000 den digitalen Umbruch im Übergang zum 21. Jahrhundert herbeiführen und begleiten. Der Band liefert sowohl in historischer als auch theoretischer Hinsicht einen Beitrag zur aktuellen Diskussion und lädt zur Revision bestehender mediengeschichtlicher Periodisierungen ein.

Isabel Maurer Queipo (Dr. des. phil.) und Nanette Rißler-Pipka (Dr. des. phil.) lehren Romanistik an der Universität Siegen und arbeiten dort am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg »Medienumbrüche«.
Maurer Queipo / Rißler-Pipka Spannungswechsel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Einleitung: Theoretische Vorbemerkungen zu medialen Zäsuren;7
3;Audiovisuelle Übergänge in Kameradschaft von G.W. Pabst;17
4;Good Vibrations? Überlegungen zur Metamorphose;0
5;der Passantin in futuristischen Körper- und Modeinszenierungen;31
6;Einbrüche, Aufbrüche, Umbrüche, Durchbrüche – über Risse und Sprünge auf (Lein-)Wänden in Literatur und Kunst seit den historischen Avantgarden;43
7;Mathematische Peepshow und mediales Panopticon – Das ‚Weltwissen‘ im Möbel- und Mediendesign von Charles und Ray Eames;73
8;1956, 1953, 1965 – Überlegungen zur Archäologie elektronischen Löschens;99
9;Nachricht, Schild und Bild. Laszlo Moholy-Nagys Telefonbilder;125
10;Von der Bilderschau zur Nachrichtensendung;141
11;Zäsuren im Normalisierungsprozess spanischer Regionalsprachen am Beispiel des Radios;155
12;„Find the Answer within.“ Software Entwicklung im Gleichgewicht zwischen Implementierung und Dokumentation;167
13;„You’ve got Mail“– Liebe im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit;187
14;Von Fantômas zu Kill Bill – Zwischen Kult und Électrochoc;203
15;Zu den Autorinnen und Autoren;215


Maurer Queipo, Isabel
Isabel Maurer Queipo (Dr. phil., AOR) ist Dozentin für romanische Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften an der Universität Siegen.

Rißler-Pipka, Nanette
Nanette Rißler-Pipka (Dr. phil.) ist Privatdozentin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im intermedialen Vergleich der Künste, den europäischen und lateinamerikanischen Avantgarden, französischer Filmgeschichte und der Lyrik/Dramatik des Siglo de Oro.

Isabel Maurer Queipo (Dr. phil., AOR) ist Dozentin für romanische Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften an der Universität Siegen.
Nanette Rißler-Pipka (Dr. phil.) ist Privatdozentin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im intermedialen Vergleich der Künste, den europäischen und lateinamerikanischen Avantgarden, französischer Filmgeschichte und der Lyrik/Dramatik des Siglo de Oro.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.