Maupassant / Stoppel | La Petite Roque | Buch | 978-3-15-019660-1 | sack.de

Buch, Französisch, 87 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Reclam XL

Maupassant / Stoppel

La Petite Roque

Fremdsprachentexte Reclam XL – Text und Kontext. Niveau B2 (GER)
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-15-019660-1
Verlag: Reclam

Fremdsprachentexte Reclam XL – Text und Kontext. Niveau B2 (GER)

Buch, Französisch, 87 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Reclam XL

ISBN: 978-3-15-019660-1
Verlag: Reclam


Französische Literatur in der Reihe »Fremdsprachentexte Reclam XL – Text und Kontext«: Das ist der französische Originaltext, ungekürzt und unbearbeitet, mit überwiegend französischsprachigen Worterläuterungen sowie Zusatzmaterial auf Französisch im Anhang.

»La Petite Roque« (»Die kleine Roque«) von 1885 ist eine der Geschichten Maupassants, die Fürchterliches thematisiert. Ein Mädchen wird im Wald tot aufgefunden, missbraucht. Die Ermittler können den Täter nicht dingfest machen, die Justiz wird ihn nicht verurteilen und bestrafen. Eine simple Kriminalgeschichte? – Maupassant hat aus ihr eine atemberaubende Novelle gemacht.
Mit gerade einmal 40 Seiten ist die Geschichte gut für den Französischunterricht geeignet, sie wird ergänzt durch Zusatztexte über Maupassant, seine literarische Konzeption sowie Kindesmissbrauch im 19. Jahrhundert.

Französische Lektüre: Niveau B2. Inhaltliche Stichworte: Kindesmissbrauch · Moral · Naturalismus
Die Ausgabe im XL-Format (11,4 x 17 cm) verfügt über ein größeres Schriftbild und bietet mehr Platz für Randnotizen.

Maupassant / Stoppel La Petite Roque jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


La Petite Roque

Dossier

Maupassant et son temps
Une profession de foi – principes d’un auteur réaliste
Un écrivain, un maître – enseignements de Flaubert
Maupassant, auteur du fantastique
Guy de Maupassant: Terreur
L’enfant victime d’abus au XIXe siècle

Bibliographie
Note de l’éditeur


Maupassant, Guy de
Guy de Maupassant (5.8.1850 Schloss Miromesnil, Tourville-sur-Arques, Normandie – 6.7.1893 Paris) ist einer der beliebtesten französischen Novellisten des Französischen Naturalismus. Er kämpft im Deutsch-Französischen Krieg und beendet hierfür ein Jurastudium. In der kurzen Zeit seines literarischen Schaffens schreibt er beinahe 300 Novellen und mehrere Romane. Die Inspirationen zu seinen Milieustudien bezieht Maupassant quasi aus nächster Nähe: Er war bekannt für sein ausschweifendes und verschwendungssüchtiges Leben. 1877 steckt er sich mit Syphilis an. Die Symptome versucht der Schriftsteller mit massivem Drogenkonsum zu kompensieren. Nach einem Zusammenbruch am Neujahrsabend 1892 und einem missglückten Selbstmordversuch kommt er in psychiatrischen Gewahrsam. 18 Monate später stirbt Maupassant in geistiger Umnachtung.
Kernthema Maupassants ist die Offenlegung gesellschaftlicher Missstände: Bereits mit seinem ersten durchschlagenden Erfolg – der Novelle 'Boule de suif' (dt. 'Fettklößchen') – stellt Maupassant der ehrlichen (und etwas korpulenten) Prostituierten 'Boule de suif' ein in Selbstherrlichkeit versinkendes und verlogenes französisches Bürgertum entgegen. In 'Bel-Ami' lässt Maupassant den mittellosen und wenig talentierten Unteroffizieren Georges Duroy auf unehrliche Weise an die Spitze der Gesellschaft aufsteigen.

Guy de Maupassant (5.8.1850 Schloss Miromesnil, Tourville-sur-Arques, Normandie – 6.7.1893 Paris) ist einer der beliebtesten französischen Novellisten des Französischen Naturalismus. Er kämpft im Deutsch-Französischen Krieg und beendet hierfür ein Jurastudium. In der kurzen Zeit seines literarischen Schaffens schreibt er beinahe 300 Novellen und mehrere Romane. Die Inspirationen zu seinen Milieustudien bezieht Maupassant quasi aus nächster Nähe: Er war bekannt für sein ausschweifendes und verschwendungssüchtiges Leben. 1877 steckt er sich mit Syphilis an. Die Symptome versucht der Schriftsteller mit massivem Drogenkonsum zu kompensieren. Nach einem Zusammenbruch am Neujahrsabend 1892 und einem missglückten Selbstmordversuch kommt er in psychiatrischen Gewahrsam. 18 Monate später stirbt Maupassant in geistiger Umnachtung.
Kernthema Maupassants ist die Offenlegung gesellschaftlicher Missstände: Bereits mit seinem ersten durchschlagenden Erfolg – der Novelle »Boule de suif« (dt. »Fettklößchen«) – stellt Maupassant der ehrlichen (und etwas korpulenten) Prostituierten »Boule de suif« ein in Selbstherrlichkeit versinkendes und verlogenes französisches Bürgertum entgegen. In »Bel-Ami« lässt Maupassant den mittellosen und wenig talentierten Unteroffizieren Georges Duroy auf unehrliche Weise an die Spitze der Gesellschaft aufsteigen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.