Maul / Glöckler | Ressourcenorientierte Führung als Bildungsprozess | Buch | 978-3-531-17271-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Management - Bildung - Ethik

Maul / Glöckler

Ressourcenorientierte Führung als Bildungsprozess

Systemisches Denken und Counselling-Methoden im Alltag humaner Mitarbeiterführung
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann und Dr. Jürgen Rausch
ISBN: 978-3-531-17271-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Systemisches Denken und Counselling-Methoden im Alltag humaner Mitarbeiterführung

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Management - Bildung - Ethik

ISBN: 978-3-531-17271-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Ulrich Glöckler und Gisela Maul entwickeln einen Ansatz humaner Mitarbeiterführung, der auf die (Persönlichkeits-)Bildung von MitarbeiterInnen abzielt. Die Basis bildet das Modell des "Situativen Führens" von Hersey und Blanchard, das sich in vielen Unternehmen, Organisationen und Institutionen als erfolgreich erwiesen hat. Mit dem Ziel, einerseits zur verstärkten Fokussierung ethischer Gesichtspunkte in der Führung beizutragen und andererseits ein noch flexibleres und differenzierteres Führungsmodell zu entwickeln, integrieren die AutorInnen systemische Denkansätze, greifen auf Motivations- und Wahrnehmungstheorien zurück und vertiefen den Ressourcenaspekt. So entsteht ein methodischer Ansatz, der es ermöglicht, Mitarbeiterpotentiale zu erkennen, sicher zu beurteilen und gezielt zu fördern.
Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften, der Betriebswirtschaft und der Ingenieurswissenschaften insbesondere in den Bereichen Humanressourcen-Entwicklung und Sozialmanagement sowie an Fach- und Führungskräfte in beruflicher Praxis und Weiterbildung.
Maul / Glöckler Ressourcenorientierte Führung als Bildungsprozess jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


/ Motivation.- Führungsstile.- „Situatives Führen“ nach Hersey und Blanchard.- Erste Annäherung an unser Modell.- Systemischer Ansatz im Alltag der Führungskraft.- Grundlagen des Führungsmodells Equilibrium.- Ressourcen.- Ressourcen-Amplifier.- Steuerung und Vertrauen.- Erkennen von Weiterentwicklungspotentialen.- Basisführungselemente – Fachkompetenz und Soft Skills fördern.- Ressourcen-Amplifier – Adaption von Methoden aus dem Counselling.- Resümee.


Prof. Dr. Ulrich Glöckler lehrt an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg, Fakultät Sozialwissenschaften.
Dipl.-Ing. (FH) Gisela Maul arbeitet in leitender Position in der Softwareentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.