Matz | Wettbewerbsentwicklung im deutschen Private-Equity-Markt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, eBook

Matz Wettbewerbsentwicklung im deutschen Private-Equity-Markt

Strategieoptionen für Beteiligungskapital-Gesellschaften
2002
ISBN: 978-3-322-81398-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategieoptionen für Beteiligungskapital-Gesellschaften

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-81398-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Matz Wettbewerbsentwicklung im deutschen Private-Equity-Markt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einführung.- 1. Ausgangssituation und Ziel der Untersuchung.- 2. Theoretischer Bezugsrahmen.- 3. Inhaltliche Gliederung der Darstellung.- B. Grundlagen der Beteiligungskapital-Finanzierung.- 1. Finanzierungserfordernisse innovativer Unternehmen.- 2 Begriff und Merkmale der Beteiligungskapital-Finanzierung.- 3. Der Prozeß der Beteiligungskapital-Finanzierung.- 4. Organisatorische Gestaltung der Beteiligungskapital-Finanzierung.- 5. Funktionsweise der Beteiligungskapital-Finanzierung aus Sicht der Agency-Theorie.- C. Struktur des deutschen Marktes für Beteiligungskapital und Aufbau der empirischen Erhebung.- 1. Statistische Entwicklung des deutschen BK-Marktes.- 2. Der deutsche BK-Markt im internationalen Vergleich.- 3 Marktteilnehmer und Segmentierungsansätze.- 4. Anlage der empirischen Untersuchung.- D. Analyse der Wettbewerbsdeterminanten des deutschen Marktes für Beteiligungskapital.- 1. Elemente der Branchenstruktur und Determinanten des Wettbewerbs.- 2. Beziehung zu Investoren in Beteiligungskapital.- 3. Beziehung zu Beteiligungsnehmern.- 4. Eintritt zusätzlicher Anbieter von Beteiligungskapital.- 5. Einfluß von Substitutionsprodukten.- 6. Rivalität unter den Anbietern von Beteiligungskapital.- E. Strategische Positionierung von BK-Gesellschaften im deutschen BK-Markt.- 1 Strategieansätze und Differenzierungsmöglichkeiten von BK-Gesellschaften.- 2 Strategische Positionierung der BK-Gesellschaften im deutschen Beteiligungsmarkt.- 3. Entwicklungstrends im deutschen Markt für Beteiligungskapital.- 4. Strategische Handlungsalternativen deutscher BK-Gesellschaften.- F. Zusammenfassung.


Dr. Christoph Matz promovierte bei Prof. (em.) Dr. Adolf-Friedrich Jacob am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanz- und Bankmanagement der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Koblenz. Er arbeitet derzeit als Senior-Projektmanager für nationale und internationale Unternehmensbeteiligungen bei der CBG Commerz Beteiligungsgesellschaft mbH (Commerbank Gruppe) in Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.