Matusiewicz / Nürnberg / Nobis | Gesundheit und Arbeit 4.0 | Buch | 978-3-86216-413-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 495 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1086 g

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

Matusiewicz / Nürnberg / Nobis

Gesundheit und Arbeit 4.0

Wenn Digitalisierung auf Mitarbeitergesundheit trifft
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86216-413-4
Verlag: medhochzwei Verlag

Wenn Digitalisierung auf Mitarbeitergesundheit trifft

Buch, Deutsch, 495 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1086 g

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

ISBN: 978-3-86216-413-4
Verlag: medhochzwei Verlag


Digitale Gesundheit – Digitale Arbeit –: Digitalisierung trifft sowohl auf die Gesundheitsbranche als auch auf die moderne Arbeitswelt. Der akute Fachkräftemangel in vielen Branchen und die demografische Entwicklung verstärken dabei die Tatsache, dass Mitarbeitende als zentrale Unternehmensressource angesehen werden, deren Gesundheit es zu fördern und zu erhalten gilt. Primär geht es hierbei darum, die Herausforderungen an die psychische und physische Gesundheit in Anbetracht der Veränderung der digitalisierten Arbeitswelt (New Work) zu erkennen und systematisch zu fördern. In diesem Zusammenhang müssen sich das Personalmanagement im Allgemeinen und das Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) im Besonderen vor neue Aufgaben stellen und diese im Zeitalter der Digitalisierung meistern.
Das Buch verknüpft das Betriebliche Gesundheitsmanagement mit der Digitalisierung in der Arbeitswelt. Anhand zahlreicher Beiträge versierter Autoren aus den unterschiedlichen Bereichen und Branchen werden die aktuellen Entwicklungen und Forschungsergebnisse der Gesundheit und Arbeit4.0 beleuchtet. Zudem werden die Möglichkeiten und Grenzen der neuen Arbeitswelt praxisnah herausgearbeitet und erfolgreiche Lösungskonzepte vorgestellt.
Behandelt werden die folgenden Themenkomplexe:
• Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt 4.0
• Führung, Arbeitsstrukturen und Mitarbeitergesundheit
• Personalmanagement und Gesundheit
• Demografie und Demografiemanagement
• Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
• Arbeitszeitmodelle, Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsumgebung
• Digitalisierung und psychische und körperliche Gesundheit am Arbeitsplatz

Matusiewicz / Nürnberg / Nobis Gesundheit und Arbeit 4.0 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Personalverantwortliche in Unternehmen aller Branchen, Geschäftsführer und Führungskräfte in Unternehmen aller Branchen; Politik, Verbände, Hochschulen

Weitere Infos & Material


Nürnberg, Volker
Partner bei einer der größten Deutschen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften, BDO; Mitglied in verschiedenen Vereinigungen und Aufsichtsräten; lehrt an der TU München und ist international z. B. als Gastprofessor an der Universität der Ägäis. Er ist zu Gesundheitsthemen einer der gefragtesten Referenten und Autoren in Deutschland.

Nobis, Stephanie
Gründungsgesellschafterin und Mitarbeiterin der GET.ON Institut GmbH; seit Oktober 2016 Fachbereichsleiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Klinikum Osnabrück GmbH; Dozentin und Autorin an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen sowie an der Steinbeis-Hochschule Berlin.

Matusiewicz, David
Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule in Deutschland; Dekan für den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales; Direktor des Forschungsinstituts für Gesundheit & Soziales (ifgs); Gründungsgesellschafter des Essener Forschungsinstituts für Medizinmanagement (EsFoMed GmbH).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.