Mattl / Robnik | Die Strahlkraft der Stadt [German-language Edition] | Buch | 978-3-901644-66-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 272 Seiten, Print PDF, Format (B × H): 170 mm x 200 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: FilmmuseumSynemaPublications

Mattl / Robnik

Die Strahlkraft der Stadt [German-language Edition]

Schriften zu Film und Geschichte
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-901644-66-5
Verlag: SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien

Schriften zu Film und Geschichte

Buch, Englisch, Deutsch, 272 Seiten, Print PDF, Format (B × H): 170 mm x 200 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: FilmmuseumSynemaPublications

ISBN: 978-3-901644-66-5
Verlag: SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien


Filme sind Formen von Erfahrung. In ihrer Vielfalt vermitteln sie uns einen Sinn für die Veränderlichkeit von Lebensweisen: für Geschichte. Sie projizieren Vorstellungen von Freiheit und Festgelegtem, spüren dem Faszinierenden und Fremdgewordenen im Urbanen nach – der Strahlkraft der Stadt.
Ein ebenso liebevolles wie theoriefreudiges Verständnis von Kino inspiriert die Film-Schriften von Siegfried Mattl (1954–2015); sie waren ein wesentlicher Teil der Arbeit dieses herausragenden Wiener Historikers. Vom „Historienkino“ eines Stanley Kubrick, Ridley Scott oder Todd Haynes zu Körperbildern bei David Cronenberg oder in Hollywoods Koreakriegsfilm; von Auftragsfilmen über Stadtplanung und Wäschewaschen bis zu Amateurfilmen mit „Führerkonvoi“ und „Bubenwallfahrt"; vom „Bewegungskino“ rasender Slapstick-Performer und marschierender Proletarier bis zu Wien-Ansichten von Ernst Schmidt jr. und den Gebrüdern Lumière: Mattls Essays und Studien (von denen einige hier erstmals publiziert werden) sind reich an Deutung, Material und Kontext, an Witz und Kritik, oft im Dialog mit dem Film- und Geschichtsdenken bei Siegfried Kracauer, Michel Foucault und Jacques Rancière.
Quer durchs Rote Wien, Hanekes Weiß und Dylans Blues lädt uns Mattl ein, zurück und voraus zu schauen – auf Ephemeres, das zu Geschichte wird.

Mattl / Robnik Die Strahlkraft der Stadt [German-language Edition] jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


?Siegfried Mattl (1954-2015) was a social and cultural historian working on and with film. He was the co-founder and head of Vienna's Ludwig Boltzmann Institute for History & Society. Along with a large body of research on topics of modern history, such as the "Red Vienna" of the interwar period, Mattl carried out groundbreaking studies on film as an approach to the dynamics of urban experience and historical reality.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.