Matthiessen | Was macht das Denken nach der großen Theorie | Buch | 978-3-900767-89-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: Passagen Philosophie

Matthiessen

Was macht das Denken nach der großen Theorie

Ökonomie, Wissenschaft und Kunst im Gespräch
Erscheinungsjahr 1992
ISBN: 978-3-900767-89-1
Verlag: Passagen

Ökonomie, Wissenschaft und Kunst im Gespräch

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-900767-89-1
Verlag: Passagen


Dass die Pluralismusthese der Postmoderne nicht das letzte Wort sein würde, war klar. Eher ein Rückzugsgefecht der großen Theorie. Wirklich ging es um Qualitäten und Orte danach. Und um die Struktur des Ganzen. Das Gesellschaftsmodell der „Kulturgesellschaft“ zementiert die Autonomie-Konstellation der neuzeitlichen Kulturbereiche, sucht die partikularisierten Wahrheitskerne wieder in Bewegung zu bringen. Gefragt wird nach der historischen Gemeinsamkeit einer veränderten Welteinstellung.Einer solchen transdisziplinären Betrachtung war ein vom Herausgeber veranstaltetes Symposium im Freiburger „Marienbad“ gewidmet. Die Beiträge von: Gerd Bergfleth, Eberhard Seifert, Helmut Willke, Rainer Schwarz, Richard Münch, Ursula Pasero, Dietmar Kamper, Ute Guzzoni, Helmut Spinner, Michael Kirn, Peter Sloterdijk, Hans-Dieter Bahr, Alfred Schmidt, Bazon Brock, Michael Bockmühl, Wolfgang Welsch, Gerhard Merz und Luigi Tazzi sind in diesem Band enthalten.

Matthiessen Was macht das Denken nach der großen Theorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Herausgeber leitet das Institut für Soziale Gegenwartsfragen in Freiburg i. Br., das eine Einrichtung für transdisziplinäre Theorieentwicklung ist. Zudem ist er Inhaber der "Jackson PollockBar".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.