Mattheus | Cioran | Buch | 978-3-95757-932-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 367 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 202 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: MSB Paperback

Mattheus

Cioran

Porträt eines rasenden Skeptikers
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe 2024
ISBN: 978-3-95757-932-4
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Porträt eines rasenden Skeptikers

Buch, Deutsch, Band 37, 367 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 202 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: MSB Paperback

ISBN: 978-3-95757-932-4
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Cioran, der »Dandy der Leere, neben dem selbst Stoiker wie unheilbare Lebemänner wirken« (Bernard-Henri Lévy), war einer der einflussreichsten kulturkritischen Denker des 20. Jahrhunderts. In bisweilen schmerzlicher Nähe zu den Äußerungen des Selbstmord-Theoretikers beleuchtet Bernd Mattheus in diesem Buch auch die bislang wenig bekannte Zeit vor dessen Emigration nach Frankreich. Emil M. Cioran, 1911 im rumänischen Sibiu (Hermannstadt) geboren, studiert an der Universität Bukarest. Erst nach einem längeren Aufenthalt in Berlin emigriert er 1937 nach Paris; seit dieser Zeit schreibt er auf Französisch. Der internationale Durchbruch gelingt ihm mit der 1949 erschienenen Schrift Lehre vom Zerfall . Von Paul Celan ins Deutsche übersetzt, begründet sie seinen Ruf als unerbittlicher Skeptiker. Bernd Mattheus gelingt nicht nur eine präzise Rekonstruktion Ciorans Lebens, sondern auch ein verblüffend lebendiges Bild des »nach Kierkegaard einzigen Denkers von Rang, der die Einsicht unwiderruflich gemacht hat, daß keiner nach sicheren Methoden verzweifeln kann« (Peter Sloterdijk).
Mattheus Cioran jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mattheus, Bernd
Bernd Mattheus ist Verfasser der umfangreichsten Biografie Georges Batailles (Bataille-»Thanatographie« in drei Teilen), sowie einer Biografie Antonin Artauds und einer eigenen Antwort auf Ciorans Denken: Heftige Stille.

Bernd Mattheus ist Verfasser der umfangreichsten Biografie Georges Batailles ( Bataille-»Thanatographie« in drei Teile n), sowie einer Biografie Antonin Artauds und einer eigenen Antwort auf Ciorans Denken:  Heftige Stille .



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.