Matthes | Einführung in das Studium der Soziologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 15, 347 Seiten, eBook

Reihe: wv studium

Matthes Einführung in das Studium der Soziologie

E-Book, Deutsch, Band 15, 347 Seiten, eBook

Reihe: wv studium

ISBN: 978-3-322-88757-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



in das Studium der Soziologie 3. Auflage Westdeutscher Verlag CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek ~tdles,Joacbdml Einführung in das Studium der Soziologie/ Joachim Matthes. - 3. Aufl. - Opladen: Westdeutscher Verlag, 1981. (WV-Studium; Bd. 15) Bis 2. Aufl. im Rowohlt-Verl. , Reinbek bei Hamburg ISBN 978-3-531-22015-4 ISBN 978-3-322-88757-3 (eBook) DOI 10. 10071978-3-322-88757-3 NE:GT 1. -15. Tausend Januar 1973 16. -18. Tausend September 1976 3. Auflage 1981 © Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen 1980 Alle Rechte vorbehalten Die Vervielfältigung und übertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. Im Einzelfall muß über die Zahlung einer Gebühr für die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt für die Vervielfältigung durch alle Verfahren einschließlich Speicherung und jede übertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bänder, Platten und andere Medien. Satz: Clausen & Bosse, Leck/Schleswig ISBN 978-3-531-22015-4 INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRENDE BEMERKUNGEN 9 1. ERSTE INFORMATIONEN: SOZIOLOGIE ALS LEHRFACH IN DEUTSCHLAND 19 1. 1 DIPLOMIERTE SoZIOLOGEN: ABRISS EINER ENTwICKLUNG 19 1. 2 SOZIOLOGIE ALS AKADEMISCHES LEHRFAOI: DER ERSTE ANLAUF (1909-1914) 25 1. 3 AUF DER SUOIE NAOI DER DER SOZIOLOGIE: DER ZWEITE ANLAUF (1925-1933) 29 1. 4 AUF DEM WEGE ZUR PROFESSION: PROBLEME DER NEUEREN ENTwICKLUNG 41 2. DIE UNBEWÄLTIGTE GEGENWART DES LEHRENS DER SOZIOLOGIE 54 2. 1 DETERMINANTEN DES LEHRENS DER SOZIOLOGIE 54 2. 2 WER LEHRT? 56 2. 3 WER STUDIERT? 69 2.
Matthes Einführung in das Studium der Soziologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführende Bemerkungen.- 1. Erste Informationen: Soziologie als Lehrfach in Deutschland.- 1.1 Diplomierte Soziologen: Abriss Einer Entwicklung.- 1.2 Soziologie als Akademisches Lehrfach: Der Erste Anlauf (1909–1914).- 1.3 Auf der Suche Nach der Lehrgestalt der Soziologie: Der Zwerre Anlauf (1925–1933).- 1.4 Auf dem Wege zur Profession: Probleme der Neueren Entwicklung.- 2. Die Unbewältigte Gegenwart des Lehrens der Soziologie.- 2.1 Determinanten des Lehrens der Soziologie.- 2.2 Wer Lehrt?.- 2.3 Wer Studiert?.- 2.4 Studium als Interaktion.- 2.5 Studienreform und Studienpraxis: Einige Folgerungen.- 3. Was Ist Soziologisches Denkens?: Zehn Bemerkungen mit Literaturhinweisen.- 4. Die Studienpraxis: Wege in die Soziologie.- 4.1 Über den Entschluss, Soziologie zu Studieren: Lektürevorschläge zur Vorbereitung auf das Studium.- 4.2 Das Erste Studienjahr: Probleme der Orientierung: Hinweise für ein Leseprogramm im ersten Studienjahr.- 4.3 Das Weitere Studium: Probleme der Schwerpunktbildung.- 4.4 Zum Praxisbezug des Soziologie-Studiums.- 4.5 Soziologie als Nebenfach.- 5. Schlussbemerkung.- zu den Anhängen.- Anhang I: Erläuterungen zur paradigmatischen Struktur der Soziologie.- Anhang II: Materialien zur Entwicklung des Soziologie-Studiums an den Universitäten und Hochschulen im Deutschen Reich und in der Bundesrepublik Deutschland seit 1914.- Anhang III: Prüfungsordnungen.- Über den Verfasser.- Verzeichnis der Erwähnten Literatur.- Personen- und Sachregister.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.