Matthes | Eine neue Methode zur Quellenlokalisierung auf der Basis räumlich verteilter, punktweiser Konzentrationsmessungen | Buch | 978-3-937300-16-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 135 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Informatik - Automatisierungstechnik, Universität Karlsruhe (TH)

Matthes

Eine neue Methode zur Quellenlokalisierung auf der Basis räumlich verteilter, punktweiser Konzentrationsmessungen


Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-3-937300-16-0
Verlag: KIT Scientific Publishing

Buch, Deutsch, Band 5, 135 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Informatik - Automatisierungstechnik, Universität Karlsruhe (TH)

ISBN: 978-3-937300-16-0
Verlag: KIT Scientific Publishing


Zahlreiche Anwendungen erfordern das Lokalisieren der Emissionsquelle bestimmter Luftbeimengungen. Beispiele hierfür sind die Leckageer-kennung in Gefahrenstofflagern und die Luftqualitätsüberwachung von Deponien. Die Grundlage einer solchen Quellenlokalisierung stellen räumlich verteilte Online-Konzentrationsmessungen dar, die beispiels-weise durch so genannte Elektronische Nasen ermöglicht werden. In dem vorliegenden Buch werden ausgehend von einem geometrischen Zugang neue, zweistufige Verfahren zur Quellenlokalisierung für die Ausbreitung durch turbulente Diffusion und Advektion vorgestellt. Grundidee des geometrischen Zugangs ist es, zunächst für jeden Sensor die Menge aller Punkte zu bestimmen, auf der sich aus der Sicht des einzelnen Sensors die Quelle befinden kann. Durch Bilden der Schnittmenge für mehrere Sensoren lässt sich dann daraus der Quellort ermitteln. Die entwickelten Verfahren umgehen die numerischen Schwierigkeiten der klassischen ausgangsfehlerbasierten einstufigen Verfahren (Maximum-likelihood-Schätzung) und liefern zudem Aussagen zur Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen, zur Lage von Mehrfachlösungen sowie zur geeigneten Platzierung der Sensoren für die Quellenlokalisierung. Zahlreiche Simulationen und Experimente in einem industriellen Chemikalienlager belegen die Leistungsfähigkeit der neuen Verfahren.

Matthes Eine neue Methode zur Quellenlokalisierung auf der Basis räumlich verteilter, punktweiser Konzentrationsmessungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.