Buch, Deutsch, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 195 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Genuss im Quadrat
Raffinierte Genüsse und aromatische Geschenke aus der Küche
Buch, Deutsch, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 195 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Genuss im Quadrat
ISBN: 978-3-7750-0623-1
Verlag: Hädecke Verlag GmbH
Die Rezepte reichen von Blaubeer- über Limetten-Kokos- bis zu Trockenfrüchte-Chutneys, von Jalapeño- über Möhren-Ingwer- bis zu Zucchini-Relishes. Passend zu Gemüse, Fisch, Fleisch oder Geflügel, zu Gegrilltem oder Gekochtem sowie zu kräftigem Kuhmilch- oder Ziegenkäse. Dazu feine Begleiter wie Senfrosinen, Safran-Birnen und Zitruszesten in Orange-Vanille-Sirup, die jedes Menü veredeln und jedes Häppchen zur Sensation werden lassen. Zu jedem Rezept gibt es eine Liste von Vorschlägen, zu was das Chutney oder Relish am besten passt.
Außerdem gibt es zusätzliche, frische Varianten, wenn Chutneys oder Relishes nicht eingemacht werden sollen, sondern durch eine erweiterte oder geänderte Zutatenkombination zu einer raffinierten Salsa, einem delikaten Salat oder einem spannenden Gemüsegericht werden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Chutney und Relish – der feine Unterschied
Die Art der Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten
Vorbereitung der Gläser
Das Befüllen der Gläser
Die Mengen
Die Haltbarkeit
Kleines Extra
Besondere Zutaten
Rezepte von A-Z
Ananas-Chutney
Auberginen-Chutney mit Trockenpflaumen und Walnüssen
Bananen-Chutney
Blaubeer-Chutney
Cassis-Cutney
Erdbeer-Chutney
Gurken-Relish
Ingwer in Apfelsirup
Jalapeño-Relish
Korinthen-Kapern-Chutney
Kürbis-Relish
Limetten-Kokos-Chutney
Mango-Chutney
Maronen-Chutney
Melonen-Chutney
Möhren-Relish mit Ingwer und Datteln
Oliven-Relish
Pflaumen-Chutney
Rote-Bete-Relish
Rote-Honig-Zwiebeln
Rotes Paprika-Relish
Safran-Birnen
Senf-Rosinen
Tomaten-Relish
Trockenfrüchte-Chutney
Wassermelonen-Schalen-Relish
Zesten in Orangen-Vanillesirup
Zitronen-Relish
Zucchini-Relish
Chutney und Relish – der feine Unterschied
Beides sind pikante Zubereitungen aus Früchten und/oder Gemüse, oft mit Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Gewürzen und haltbar gemacht durch Essig und Zucker. Von einem Chutney erwartet man meist eine fruchtbetonte, marmeladenähnliche Konsistenz. Ein Relish besteht zum größeren Teil aus Gemüse, das oft etwas stückig bleibt und mit weniger Zucker auskommt oder mehr Essig enthält.
Doch die Grenzen sind fließend, so gibt es auch Chutneys mit gröberer Struktur und Relishes mit hohem Zuckeranteil. Und es gibt Rezepte, in denen Früchte und Gemüse in etwa gleichen Mengen enthalten sind, so dass eine eindeutige Zuordnung schwer ist. Selbst Küchenprofis haben Probleme, den Unterschied klar zu definieren. Doch schlussendlich ändert das nichts an dem Genuss, den Chutneys und Relishes uns bereiten.
Bettina Matthaei