Mattes | Nahost Jahrbuch 2004 | Buch | 978-3-531-14881-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Mattes

Nahost Jahrbuch 2004

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten
2005
ISBN: 978-3-531-14881-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

ISBN: 978-3-531-14881-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Jahrbuch bietet über zwanzig Länderanalysen mit Informationen zu den politischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen und Entwicklungen innerhalb des Berichtsjahres, ergänzt durch eine ausführliche Chronologie. Dazu wird in einem zweiten Abschnitt auf wichtige regionalpolitische Konflikte, Ereignisse und Entwicklungen eingegangen. Zusammen mit der umfangreichen Bibliographie mit den neuesten Publikationen zum Berichtszeitraum entsteht so ein
Nachschlagewerk, das Studenten und Lehrern ebenso wie Journalisten einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse an die Hand gibt und die Informationen zur Tagespolitik in den strukturellen Kontext stellt.

Mattes Nahost Jahrbuch 2004 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort Nahost-Jahrbuch 2004.- I. Die Entwicklung 2004 im Überblick.- Die Beziehungen Bundesrepublik Deutschland - Nahost 2004.- Die politische Entwicklung 2004 im Überblick.- Die ökonomische Entwicklung 2004 im Überblick.- Die Entwicklung im Bereich der Menschenrechte 2004.- Ökologische Entwicklungen 2004.- Die Entwicklung im Bereich der Medien 2004.- Gesamtchronologie Nahost 2004.- II. Länderbeiträge/Organisationen 2004.- Ägypten.- Afghanistan.- Algerien.- Golfstaaten (Bahrain, Kuwait, Oman, Qatar, VAE).- Irak.- Iran.- Israel.- Jemen.- Jordanien.- Libanon.- Libyen.- Marokko.- Mauretanien.- Pakistan.- Saudi-Arabien.- Sudan.- Syrien.- Türkei.- Tunesien.- Westsahara.- Palästina (Autonome und Besetzte Gebiete).- Regionalorganisationen (AL, AMU, GKR, OK, OPEC).- III Konflikte und gesellschaftliche Entwicklungen.- Der ambivalente Charakter der staatlichen Religionspolitik in Nordafrika/Nahost….- Die NATO in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten.- Verbreitung von Drogen im Nahen undMittleren Osten.- Der Südkaukasus und die Europäische Union.- Auswahlbibliographie….- Verzeichnis der Autoren.


Dr. Hanspeter Mattes ist am Deutschen Orient-Institut Hamburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.