Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1330 g
Reihe: Kleonai
Architektur und Kult im Kontext
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1330 g
Reihe: Kleonai
ISBN: 978-3-95490-052-7
Verlag: Reichert Verlag
Insgesamt erweist sich der Herakles-Tempel als ein gutes Beispiel für die Architektur des „Dritten Griechenlands“, der kleineren Orte, welche jenseits der großen kulturellen Zentren das Bild des antiken Griechenlands prägten, während die archäologische Überlieferung zumeist von den Zentren dominiert wird. Jene lokalen Architekturen waren aber in ihrer Gestaltung freier von großen Traditionen und können damit ein Korrektiv für unser Bild des antiken Architekturbestandes bilden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten